Tödlicher Geisterfahrer-Unfall auf der B9: Drei Tote, eine Schwerverletzte

Tödlicher Geisterfahrer-Unfall auf der B9: Drei Tote, eine Schwerverletzte - Imagen ilustrativa del artículo Tödlicher Geisterfahrer-Unfall auf der B9: Drei Tote, eine Schwerverletzte

In der Nacht zum Sonntag kam es auf der Bundesstraße 9 bei Römerberg zu einem tragischen Geisterfahrer-Unfall, bei dem drei Menschen ums Leben kamen und eine weitere Person schwer verletzt wurde. Eine 64-jährige Frau fuhr mit ihrem Fahrzeug in falscher Richtung auf die B9 auf und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Auto.

Frontalzusammenstoß mit verheerenden Folgen

Der Unfall ereignete sich zwischen Schwegenheim und Römerberg. Die Falschfahrerin, aus dem Raum Karlsruhe stammend, prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen den Wagen eines 24-jährigen Mannes aus Speyer. Durch den Aufprall gerieten beide Fahrzeuge in Brand. Die Unfallverursacherin, der 24-jährige Fahrer sowie eine 21-jährige Mitfahrerin des entgegenkommenden Autos erlagen noch am Unfallort ihren Verletzungen. Eine weitere 20-jährige Mitfahrerin wurde schwer verletzt und befindet sich in kritischem Zustand im Krankenhaus.

B9 stundenlang gesperrt

Die B9 war nach dem Unfall bis etwa 5 Uhr morgens voll gesperrt, da Trümmerteile über die gesamte Fahrbahn verteilt waren. Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. Auch ein Rettungshubschrauber war vor Ort.

Ermittlungen zur Unfallursache laufen

Die Polizei Speyer und die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Es wird untersucht, warum die 64-jährige Frau in falscher Richtung auf die Bundesstraße auffuhr. Ob es sich um ein Versehen handelte oder andere Gründe vorliegen, ist derzeit noch unklar.

  • Frontalzusammenstoß zwischen Schwegenheim und Römerberg
  • Drei Tote: Falschfahrerin (64), Fahrer (24) und Mitfahrerin (21)
  • Eine Schwerverletzte (20)
  • B9 bis 5 Uhr morgens gesperrt
  • Ermittlungen zur Unfallursache laufen

Die Polizei rät, bei Begegnung mit einem Falschfahrer Ruhe zu bewahren, das Tempo zu reduzieren und wenn möglich, anzuhalten. Melden Sie den Falschfahrer umgehend der Polizei.

Artikel teilen