Chris Kraus' neuer Roman: "Die Sonne und die Mond" über Tod und Leben
Der bekannte deutsche Schriftsteller und Filmemacher Chris Kraus hat einen neuen Roman veröffentlicht: "Die Sonne und die Mond". Das Buch, das sich auf ungewöhnliche Weise mit dem Thema Tod auseinandersetzt, ist inspiriert von persönlichen Erfahrungen und dem Verlust seiner Ehefrau, der Filmeditorin Uta Schmidt, im Jahr 2023.
Ein heiterer Roman über den Tod?
Obwohl "Die Sonne und die Mond" in einem Bestattungsunternehmen spielt, ist es laut Kritikern keineswegs ein trauriges Buch. Vielmehr wird es als heiter, witzig und voller Leben beschrieben. Kraus verwebt die Geschichten dreier unterschiedlicher Figuren, deren Schicksale miteinander verbunden sind und deren Wege sich auf unerwartete Weise kreuzen.
Inspiration durch Musik und Philosophie
Kraus lässt sich in seinem Roman von Musik und philosophischen Konzepten inspirieren. Er vergleicht beispielsweise die Songs "Let It Be" von Paul McCartney und "Imagine" von John Lennon, um unterschiedliche Haltungen zum Leben und zum Tod zu veranschaulichen. "Let It Be" steht für Hoffnung in düsteren Zeiten, während "Imagine" einen Optimismus und einen Traum von einer besseren Welt verkörpert.
Kraus selbst beschreibt den Tod als "fürchterlich", betont aber gleichzeitig die Bedeutung von Hoffnung und Humor im Leben. Er, der bereits mit Filmen wie "Vier Minuten" große Erfolge feierte, verarbeitet in seinem neuen Roman auf kreative Weise Trauer und Verlust.
Trauerbewältigung mit Humor
In Interviews spricht Kraus offen über die Herausforderungen der Trauerbewältigung. "Die Sonne und die Mond" kann als eine Art Selbsttherapie betrachtet werden, in der er sich seinen eigenen Abgründen stellt und versucht, dem Tod etwas Positives abzugewinnen. Die ungewöhnliche Kombination aus Trauer und Humor macht den Roman zu einem besonderen Leseerlebnis.
"Die Sonne und die Mond" von Chris Kraus ist ab sofort im Handel erhältlich.