MotoGP Ungarn: Zeitplan, Ergebnisse und Dramen am Balaton Park

MotoGP Ungarn: Zeitplan, Ergebnisse und Dramen am Balaton Park - Imagen ilustrativa del artículo MotoGP Ungarn: Zeitplan, Ergebnisse und Dramen am Balaton Park

Die MotoGP gastierte am Wochenende am Balaton Park Circuit in Ungarn und sorgte für einige Überraschungen und Dramen. Neben spannenden Rennen gab es auch technische Probleme und unerwartete Ergebnisse.

Aprilia mit Motorschäden im Fokus

Der Start in das Wochenende verlief für Aprilia alles andere als optimal. Im ersten freien Training (FT1) kam es gleich zu zwei Motorschäden an den RS-GP-Maschinen von Jorge Martin und Raul Fernandez. Beide Fahrer mussten ihre Motorräder vorzeitig abstellen, was zu einer längeren Rotphase führte, da Öl und Kühlflüssigkeit auf der Strecke verteilt waren. Team-Manager Paolo Bonora vermutet unterschiedliche Ursachen für die Defekte und betonte, dass ältere Motoren verwendet wurden.

Acosta und Marquez dominieren den Trainingsfreitag

Sportlich gesehen dominierte am Freitag das Duell zwischen KTM und Ducati, insbesondere zwischen Pedro Acosta und Marc Marquez. Acosta sicherte sich die Bestzeit, gefolgt von Marquez, der jedoch noch Reserven zu haben scheint.

Zeitplan für Samstag und Sonntag

Am Samstag standen die Qualifyings aller Klassen und der MotoGP-Sprint auf dem Programm. Der Zeitplan sah wie folgt aus:

  • 08:40-09:10 Uhr: Moto3 FT2
  • 09:25-09:55 Uhr: Moto2 FT2
  • 10:10-10:40 Uhr: MotoGP FT2
  • 10:50-11:05 Uhr: MotoGP Q1
  • 11:15-11:30 Uhr: MotoGP Q2
  • 12:10 Uhr: MotoE Rennen 1 (8 Runden)
  • 12:50-13:05 Uhr: Moto3 Q1
  • 13:15-13:30 Uhr: Moto3 Q2
  • 13:45-14:00 Uhr: Moto2 Q1
  • 14:10-14:25 Uhr: Moto2 Q2
  • 15:00 Uhr: MotoGP Sprint (13 Runden)
  • 16:10 Uhr: MotoE Rennen 2 (8 Runden)

Casadei holt die Pole in der MotoE

In der MotoE sicherte sich Mattia Casadei die Pole-Position mit einer Zeit von 1:45.600 Minuten. Lorenzo Baldassarri und Eric Granado komplettierten die erste Startreihe.

Rennstart am Sonntag

Der Ungarn GP fand am Sonntag, den 24. August 2025, statt. Der Startschuss fiel um 14:00 Uhr. Das Rennen umfasste 26 Runden, doppelt so viele wie der Sprint am Samstag.

Übertragung im TV und Livestream

Die MotoGP-Übertragung in Deutschland war komplett bei Sky zu sehen. Servus TV übertrug ausgewählte Rennen zusammen mit DF1. Der Balaton GP wurde live und exklusiv bei Sky Sport Mix im Pay-TV übertragen. Edgar Mielke kommentierte das Rennen, unterstützt von den Experten Florian Alt und Lukas Tulovic.

Artikel teilen