SpaceX Starship: Flug 10 verschoben – Wetter und technische Probleme verzögern Start
Der geplante zehnte Testflug der SpaceX Starship-Rakete musste erneut verschoben werden. Ursprünglich für Sonntagabend geplant, dann auf Montag verschoben, verhinderten zunächst Probleme mit dem Flüssigsauerstoffsystem und anschließend ungünstige Wetterbedingungen den Start von der Starbase in Texas.
Wetterbedingte Absage am Montag
Am Montagabend zwangen sogenannte Amboss-Wolken, die ein Blitzschlagrisiko darstellten, SpaceX zur Absage. Die Zeit, um das Risiko zu beseitigen, reichte nicht aus, nachdem bereits mit dem Betanken begonnen wurde.
Technische Probleme am Sonntag
Bereits am Sonntag wurde der Start aufgrund eines Problems mit dem Flüssigsauerstoffsystem am Startplatz abgebrochen. Kurz nachdem SpaceX mit dem Betanken der Oberstufe (Ship 37) begonnen hatte, wurde ein Problem festgestellt, das den Countdown bei T-minus 39 Minuten und 55 Sekunden stoppte.
Elon Musk, Gründer und Chefingenieur von SpaceX, gab über X (ehemals Twitter) bekannt, dass es sich um ein Leck im Flüssigsauerstoffsystem handelte. Techniker arbeiteten an der Schnellkupplung, die den Fluss von flüssigem Sauerstoff und Methan zu den Treibstofftanks des Raumschiffs ermöglicht.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die wiederholten Verzögerungen werfen Fragen nach dem Zeitplan für zukünftige Starship-Missionen auf, insbesondere im Hinblick auf Musks ambitionierte Pläne, den Mond zu erreichen und den Mars zu besiedeln. SpaceX hat noch keinen neuen Starttermin bekannt gegeben, aber ein neuer Versuch könnte bereits am Dienstag erfolgen.
Hintergrund der Starship-Tests
Die vorherigen neun unbemannten Testflüge der Starship, die im April 2023 begannen, waren von gemischtem Erfolg gekrönt. Mehrere endeten mit Explosionen und Trümmerfeldern über bewohnten Inseln. Die aktuellen Tests zielen darauf ab, Missionsziele zu erreichen, die bei früheren Versuchen nicht erreicht werden konnten, darunter die erfolgreiche Ausbringung von Starlink-Kommunikationssatelliten-Simulatoren.
Sicherheitsbedenken und Überwachung
Die US-Bundesbehörden überwachen die Starship-Tests genau, nachdem es bei früheren Flügen zu Explosionen und Trümmerfunden in bewohnten Gebieten kam. Die Sicherheit hat oberste Priorität, und SpaceX arbeitet daran, die Zuverlässigkeit des Raumschiffs zu verbessern.