Oliver Blume: Gibt er den Porsche-Chefposten ab? VW dementiert!
Die Gerüchteküche brodelt: Gibt Oliver Blume, der seit zehn Jahren Porsche-Chef und seit 2022 auch Konzernchef von Volkswagen ist, seinen Posten an der Spitze von Porsche ab? Die „Wirtschaftswoche“ berichtete am Mittwoch unter Berufung auf Insider, dass Blume seinen Porsche-Spitzenposten abgeben wolle. Angeblich laufen bereits Gespräche über seine Nachfolge.
Nachfolgersuche im Gange?
Dem Bericht zufolge finden derzeit Gespräche zwischen Blume, Volkswagen-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, Vertretern der Eigentümerfamilien Wolfgang Porsche und Hans Michel Piëch sowie Betriebsratsvertretern statt. Ziel sei es, im Herbst eine Nachfolge zu präsentieren und diese bis Anfang 2026 umzusetzen. Unklar ist, ob die Nachfolge intern oder extern besetzt wird. Angeblich gibt es unterschiedliche Präferenzen bezüglich der Kandidaten.
Kritik an der Doppelrolle
Blumes Doppelrolle als Chef von Porsche und Volkswagen steht seit längerem in der Kritik. Aktionäre befürchten Interessenkonflikte. Blume selbst hatte zwar eingeräumt, dass die Doppelrolle nicht auf Dauer angelegt sei, aber kein konkretes Enddatum genannt.
Porsche kommentierte den Bericht mit den Worten: „Gerüchte kommentieren wir grundsätzlich nicht.“ Aus Konzernkreisen verlautete jedoch gegenüber BILD: „Blume bleibt Porsche- und VW-Chef. Die Eigentümerfamilien unterstützen die Doppelfunktion weiter.“
Porsche unter Druck
Porsche steht aktuell unter Druck, unter anderem wegen Problemen im China-Geschäft. Im ersten Halbjahr verzeichneten sowohl Volkswagen als auch Porsche deutliche Gewinneinbrüche. Die Zukunft von Oliver Blume an der Spitze von Porsche bleibt also weiterhin ungewiss.