Die Küblböck-Story: ARD-Doku beleuchtet das bewegte Leben von Lana Kaiser

Die Küblböck-Story: ARD-Doku beleuchtet das bewegte Leben von Lana Kaiser - Imagen ilustrativa del artículo Die Küblböck-Story: ARD-Doku beleuchtet das bewegte Leben von Lana Kaiser

Die dreiteilige Doku-Serie "Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser", verfügbar in der ARD Mediathek, zeichnet ein berührendes Bild des Lebens von Lana Kaiser, die einst als Daniel Küblböck durch die Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) bekannt wurde. Die Dokumentation beleuchtet die Coming-of-Age-Geschichte eines Teenagers aus Niederbayern, der zum Star wurde und sich im Laufe seines Lebens immer wieder neu erfand.

Besonders bewegend ist die Darstellung von Lana Kaisers Transformation und ihrer Selbstfindung als trans Frau kurz vor ihrem Verschwinden von einem Kreuzfahrtschiff. Die Doku beleuchtet nicht nur die schillernde Fassade des Stars, sondern auch die Person dahinter, die viele missverstandene Jugendliche inspirierte und eine wichtige Rolle im Kampf für Diversität spielte, lange bevor der Begriff Mainstream wurde.

Perspektiven und Einblicke

Die Dokumentation wird aus der Perspektive von Familie, Freunden, Wegbegleitern und Prominenten wie Olivia Jones, Gracia Baur, Riccardo Simonetti und Lucy Diakovska erzählt. Sie bietet einen tiefen Einblick in das Leben von Lana Kaiser und ordnet ihre Geschichte in einen gesellschaftlichen Kontext ein. Die Serie blickt hinter die Kulissen des Castingshow-Phänomens der frühen Nullerjahre und zeigt die unentdeckten Seiten eines Stars, der selbstbewusst queer auftrat und gesellschaftliche Grenzen aufbrach.

Mehr als nur DSDS

Die Doku geht über die reine Castingshow-Erfolgsgeschichte hinaus und beleuchtet die inneren Kämpfe und die Selbstfindung von Lana Kaiser. Sie zeigt, wie sie für ihre Träume kämpfte und sich immer wieder neu erfand. Die Küblböck-Story ist mehr als nur eine Biografie; sie ist ein Psychogramm eines Menschen, der für seine Identität und Akzeptanz kämpfte.

  • Folge 1: Born in Bavaria
  • Folge 2: Liebe Nation
  • Folge 3: Ich gehöre nicht jedem

Lana Kaiser wäre in diesem Sommer 40 Jahre alt geworden. Die Dokumentation ist eine Hommage an ihr Leben und ihr Vermächtnis.

Artikel teilen