Chevron: Investoren erhöhen Beteiligungen trotz Umsatzrückgang

Chevron: Investoren erhöhen Beteiligungen trotz Umsatzrückgang - Imagen ilustrativa del artículo Chevron: Investoren erhöhen Beteiligungen trotz Umsatzrückgang

Die Chevron Corporation (NYSE: CVX) bleibt trotz eines Umsatzrückgangs ein attraktives Anlageziel für institutionelle Investoren. Mehrere Unternehmen haben im ersten Quartal ihre Beteiligungen an dem Öl- und Gasriesen erhöht, was das Vertrauen in die langfristige Performance des Unternehmens widerspiegelt.

Institutionelle Investoren setzen auf Chevron

CreativeOne Wealth LLC erhöhte seine Beteiligung an Chevron um 4,7 % und erwarb 1.876 zusätzliche Aktien. Damit beläuft sich der Gesamtbestand auf 41.643 Aktien im Wert von rund 6,97 Millionen US-Dollar. Auch Epoch Investment Partners Inc. stockte seine Position um 3,8 % auf und hält nun 497.651 Aktien im Wert von 83,25 Millionen US-Dollar.

Weitere institutionelle Investoren, die ihre Positionen in Chevron aufgestockt oder neu aufgebaut haben, sind unter anderem:

  • Harvest Fund Management Co. Ltd
  • 10Elms LLP
  • Elequin Capital LP
  • Navigoe LLC
  • IFS Advisors LLC
  • GQG Partners LLC
  • Nuveen LLC
  • GAMMA Investing LLC
  • Charles Schwab Investment Management Inc.

Solide Ergebnisse trotz Umsatzrückgang

Chevron meldete für das letzte Quartal einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,77 US-Dollar, was die Schätzungen von 1,58 US-Dollar übertraf. Trotz eines Umsatzrückgangs von 12,4 % gegenüber dem Vorjahr zeigt dies die Fähigkeit des Unternehmens, profitabel zu wirtschaften.

Attraktive Dividendenrendite

Chevron plant, eine Quartalsdividende von 1,71 US-Dollar pro Aktie auszuzahlen, was einer annualisierten Rendite von 4,3 % entspricht. Die Ausschüttungsquote liegt bei 88,03 %, was auf eine solide finanzielle Basis für die Dividendenzahlungen hindeutet.

Die Investitionen institutioneller Anleger und die attraktive Dividendenrendite machen Chevron weiterhin zu einer interessanten Option für Anleger, die nach Stabilität und langfristigem Wachstum im Energiesektor suchen.

Artikel teilen