Ukraine-Krieg: Erneute Drohnenangriffe und Zweifel an Putins Friedenswillen
Die Lage in der Ukraine bleibt angespannt. Erneut meldet die Ukraine russische Drohnenangriffe. Das Weiße Haus äußert weiterhin die Hoffnung auf ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj, doch die jüngsten Entwicklungen werfen Fragen auf.
Kim trifft Hinterbliebene gefallener Soldaten
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat sich mit Familien von Soldaten getroffen, die im Krieg gegen die Ukraine getötet wurden. Er sprach den Hinterbliebenen sein Beileid aus. Dies unterstreicht die komplexe internationale Dimension des Konflikts.
Swyrydenko fordert mehr Druck auf Russland
Die ukrainische Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko fordert eine Erhöhung des diplomatischen, wirtschaftlichen und militärischen Drucks auf Russland. Sie betonte die Notwendigkeit zusätzlicher Luftverteidigungssysteme und Waffensysteme mit großer Reichweite für die Ukraine.
USA genehmigen Ukraine-Hilfen
Das US-Außenministerium hat den potenziellen Verkauf von Starlink-Diensten sowie von "Patriot"-Luftabwehrsystemen und zugehöriger Ausrüstung an die Ukraine genehmigt. Diese Hilfen sollen die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine stärken.
USA zweifeln an Putins Friedenswillen
Nach den jüngsten Angriffen auf die Ukraine zweifeln die USA am Friedenswillen Russlands. US-Diplomat John Kelley äußerte vor dem UN-Sicherheitsrat Bedenken hinsichtlich der Ernsthaftigkeit Russlands und forderte ein sofortiges Ende der Angriffe auf zivile Gebiete.
Trump "nicht überrascht" über Angriffe auf Kiew
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump zeigte sich angesichts der russischen Angriffswelle auf die Ukraine mit zahlreichen Toten "nicht überrascht". Seine Sprecherin betonte, dass Trump ein Ende des Krieges fordert, aber auch die Führungsspitzen beider Länder den Wunsch nach Frieden zeigen müssten.
Selenskyj plant weitere Gespräche
Präsident Selenskyj plant weitere Gespräche in New York, um die internationale Unterstützung für die Ukraine zu festigen und eine friedliche Lösung des Konflikts zu fördern.