Vodafone ändert TV-Frequenzen: Was Kunden jetzt wissen müssen!

Vodafone ändert TV-Frequenzen: Was Kunden jetzt wissen müssen! - Imagen ilustrativa del artículo Vodafone ändert TV-Frequenzen: Was Kunden jetzt wissen müssen!

Vodafone krempelt sein TV-Angebot um! Millionen Kunden in Deutschland sind von einer deutschlandweiten Änderung betroffen. Der Kabelnetzbetreiber ordnet die Frequenzen für digitale TV- und Radiosignale neu, um das Gigabit-Netz leistungsfähiger zu machen und Platz für höhere Internetgeschwindigkeiten zu schaffen. Was bedeutet das konkret für dich und was musst du beachten?

Frequenzumstellung für schnelleres Internet

Ziel der Umstellung ist es, das Frequenzspektrum in Deutschland zu vereinheitlichen. Vodafone will so die Upload-Geschwindigkeiten auf bis zu 200 Megabit pro Sekunde und mehr erhöhen. Die Kehrseite der Medaille: Die TV-Kanäle werden komprimiert, bis zu 20 Sender teilen sich einen Kanal. Das führt zu einer Neusortierung der Programme.

Was ändert sich genau?

  • NorDig-LCN-Standard: Vodafone führt den NorDig-LCN-Standard ein, der die automatische Sendersortierung bei modernen Empfangsgeräten unterstützt.
  • Manuelle Sendersuche: Kunden ohne Vodafone-TV-Box oder mit älteren Geräten müssen möglicherweise einen manuellen Sendersuchlauf durchführen, um alle Sender wiederzufinden.
  • MPEG-2 wird abgeschaltet: Ältere Fernseher, die den H.264-Standard nicht unterstützen, können nach der Umstellung kein TV-Signal mehr empfangen.

Vodafone gibt Entwarnung: So vermeidest du Sender-Chaos

Tanja Richter, Technik-Chefin von Vodafone, versichert, dass der neue Standard die Umstellung für die Kunden deutlich komfortabler macht. In vielen Haushalten soll der manuelle Sendersuchlauf der Vergangenheit angehören.

Handlungsempfehlungen für Vodafone-Kunden:

  • Geräte nicht vom Strom trennen: Lass deine Empfangsgeräte und Kabel-Router während der Umstellung in der Nacht am Stromnetz angeschlossen.
  • Sendersuchlauf prüfen: Überprüfe am Morgen nach der Umstellung, ob alle Sender wie gewohnt empfangen werden können.
  • H.264-Kompatibilität prüfen: Stelle sicher, dass dein Fernseher den H.264-Standard unterstützt.

Zeitplan für die Umstellung

Die Frequenzumstellung hat bereits in Krefeld, Böblingen, Hürth und Bünde begonnen. In den nächsten Monaten folgen weitere 400 Städte und Gemeinden. Vodafone plant, die Maßnahme bis Mitte 2026 abzuschließen.

Artikel teilen