Boris Palmer: Streitgespräch mit AfD-Chef Frohnmaier sorgt für Wirbel in Tübingen

Boris Palmer: Streitgespräch mit AfD-Chef Frohnmaier sorgt für Wirbel in Tübingen - Imagen ilustrativa del artículo Boris Palmer: Streitgespräch mit AfD-Chef Frohnmaier sorgt für Wirbel in Tübingen

Das geplante Streitgespräch zwischen Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (parteilos) und dem AfD-Landeschef Markus Frohnmaier am 5. September sorgt in Tübingen für hitzige Diskussionen. Bereits im Vorfeld gab es Klagen vor dem Verwaltungsgericht und mehrere angemeldete Gegendemonstrationen.

Palmer will sich inhaltlich mit der AfD auseinandersetzen

Palmer verteidigt seine Entscheidung, sich mit Frohnmaier öffentlich auseinanderzusetzen. Er möchte die AfD inhaltlich "stellen" und "entlarven", um Schaden von der Stadt abzuwenden und Rechtsextreme fernzuhalten. In einem offenen Brief an die Bürger erklärte er seine Motivation.

Gegendemonstranten wollen Palmer nicht als Redner

Obwohl Palmer seine Unterstützung für die Gegendemonstrationen zugesichert hatte und dort gerne gesprochen hätte, lehnten die Veranstalter dies ab. Sie argumentieren, dass Palmer der AfD durch das Streitgespräch eine Bühne bietet. Palmer respektiert diese Entscheidung.

Hintergrund: Abwendung einer AfD-Demonstration

Die Initiative zum Streitgespräch entstand, nachdem die AfD eine Demonstration in Tübingen angekündigt hatte. Der Einzelhandel befürchtete dadurch Einbußen und wandte sich an Palmer. Die AfD schlug daraufhin eine Podiumsdiskussion als Alternative vor.

Kritik und Unterstützung für Palmers Vorgehen

Palmers Vorgehen ist umstritten. Während einige ihm vorwerfen, der AfD eine Plattform zu bieten, sehen andere darin eine Möglichkeit, sich inhaltlich mit der Partei auseinanderzusetzen und ihre Positionen zu entkräften. Die Debatte zeigt die Zerrissenheit der Gesellschaft im Umgang mit der AfD.

Es bleibt abzuwarten, wie das Streitgespräch am Freitag verlaufen wird und welche Auswirkungen es auf die politische Landschaft in Tübingen haben wird.

Artikel teilen