Ölpreise im Sinkflug: Was treibt den Abwärtstrend?

Ölpreise im Sinkflug: Was treibt den Abwärtstrend? - Imagen ilustrativa del artículo Ölpreise im Sinkflug: Was treibt den Abwärtstrend?

Die Ölpreise setzen ihren Abwärtstrend fort und fallen den dritten Tag in Folge. Sowohl die Nordseesorte Brent als auch US-Öl der Sorte WTI verzeichnen Verluste. Brent verbilligt sich um 0,2 Prozent auf 66,83 Dollar je Barrel, während WTI 0,3 Prozent schwächer bei 63,31 Dollar notiert. Dieser Trend setzt sich fort, nachdem bereits in den vergangenen Tagen deutliche Preisrückgänge zu verzeichnen waren.

Faktoren, die den Ölpreis beeinflussen

Mehrere Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei. Ein wesentlicher Punkt ist das bevorstehende Treffen der erweiterten OPEC (OPEC+). Anleger und Marktteilnehmer blicken gespannt auf die Beratungen am Wochenende, bei denen über weitere Produktionserhöhungen diskutiert werden soll. Gerüchte über eine mögliche frühzeitige Rücknahme freiwilliger Förderkürzungen setzen die Ölpreise zusätzlich unter Druck. Die Unsicherheit über die zukünftige Produktionspolitik der OPEC+ belastet den Markt.

Lagerbestandsdaten und Inlandsnachfrage

Auch die jüngsten Daten zu den Lagerbeständen in den USA spielen eine Rolle. Das Department of Energy (DOE) wies in seinem wöchentlichen Bericht höhere Lagerbestände bei Rohöl und Destillaten aus. Dies deutet auf eine geringere Nachfrage hin, was den Abwärtsdruck auf die Preise verstärkt. Zwar wurden die DOE-Bestandsdaten vom Markt zunächst kaum beachtet, tragen aber langfristig zur allgemeinen Stimmung bei. Die Rohölvorräte legten landesweit um +2,4 Mio. Barrel zu – bei gleichzeitig höherem Importniveau und rückläufiger Inlandsnachfrage.

Ausblick auf die kommende Woche

Verbraucher, insbesondere im Bereich Heizöl, spekulieren nun auf weitere Preisabschläge in der kommenden Woche. Die Heizölpreise in Deutschland zeigen nach einer kurzzeitigen Aufwärtsbewegung zu Wochenbeginn Anzeichen einer leichten Entspannung. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend fortsetzt und ob die OPEC+ tatsächlich eine weitere Produktionssteigerung beschließt. Die Entscheidungen am Wochenende werden entscheidend für die weitere Entwicklung der Ölpreise sein.

  • OPEC+-Treffen im Fokus
  • Steigende Lagerbestände in den USA
  • Sinkende Inlandsnachfrage
  • Potenzielle Entlastung für Heizölverbraucher

Artikel teilen