Armenien gegen Portugal: WM-Qualifikation 2026 – Die Vorschau

Armenien gegen Portugal: WM-Qualifikation 2026 – Die Vorschau - Imagen ilustrativa del artículo Armenien gegen Portugal: WM-Qualifikation 2026 – Die Vorschau

Die WM-Qualifikation für 2026 nimmt Fahrt auf! Am Wochenende steht ein spannendes Duell zwischen Armenien und Portugal auf dem Programm. Während England gegen Andorra antritt, blicken wir gespannt auf die Begegnung zwischen Armenien und Portugal.

Armenien: Der Underdog mit Heimstärke

Armenien spielt traditionell eher eine Nebenrolle im europäischen Fußball. Die größte Stärke des Teams ist der unbändige Wille und die Entschlossenheit, besonders im eigenen Stadion. Die leidenschaftliche Atmosphäre kann die Gastgeber beflügeln und Auswärtsspiele im Südkaukasus zu einer echten Herausforderung machen. In der Vergangenheit war Henrikh Mkhitaryan die prägende Figur und Inspiration für eine ganze Generation. Sein Abschied aus der Nationalmannschaft hinterlässt jedoch eine große Lücke, und die Suche nach einem Nachfolger gestaltet sich schwierig.

Portugal: Ein Titelanwärter mit Starbesetzung

Portugal gehört zweifellos zu den Top-Nationen im Weltfußball. Der amtierende Sieger der Nations League verfügt über einen Kader, um den ihn jeder Trainer beneidet. Die Stärke der Portugiesen liegt nicht nur in Cristiano Ronaldo, der trotz seines Alters immer noch in Topform ist und offen über seine Ambitionen spricht, an der kommenden Weltmeisterschaft teilzunehmen. Portugal verfügt über eine Vielzahl von Weltklasse-Spielern. In jeder Formation finden sich Top-Spieler: Ruben Dias in der Abwehr, Bruno Fernandes und Bernardo Silva im Mittelfeld sowie Rafael Leao und Joao Felix im Angriff. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Trainer Martinez, flexibel zu rotieren und die außergewöhnlichen individuellen Fähigkeiten seiner Offensivkräfte optimal zu nutzen.

Cristiano Ronaldo: Auf dem Weg zur sechsten WM-Teilnahme?

Cristiano Ronaldo, der mittlerweile 40 Jahre alt ist, denkt noch lange nicht ans Aufhören. Es ist fast sicher, dass er noch nicht sein letztes Wort gesprochen hat und strebt seine sechste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft an.

Die Ausgangslage

England führt seine Qualifikationsgruppe mit neun Punkten aus drei Spielen und ohne Gegentor an. Portugal hingegen hat noch kein Qualifikationsspiel bestritten, da sie im Finale der Nations League standen und dort Spanien im Elfmeterschießen besiegten. Das Spiel Armenien gegen Portugal verspricht also einiges an Spannung.

Prognose: Portugal geht als klarer Favorit in die Partie, aber Armenien wird alles daran setzen, zu Hause zu punkten.

Artikel teilen