Biontech: Durchbruch bei Brustkrebstherapie in wichtiger Studie
Das Mainzer Biotechnologieunternehmen Biontech, bekannt für seinen Corona-Impfstoff Comirnaty, meldet einen wichtigen Erfolg bei der Entwicklung von Krebstherapien. Eine zulassungsrelevante Studie in China zeigte, dass die Krebsimmuntherapie Trastuzumab Pamirtecan (BNT323) bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs die progressionsfreie Überlebenszeit signifikant verlängert.
Was bedeutet dieser Erfolg?
Die progressionsfreie Überlebenszeit ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung des Behandlungserfolgs. Sie gibt an, wie lange die Krankheit der Patientinnen nicht weiter fortschreitet. Laut Biontech-Mitgründerin Özlem Türeci ist dies der erste Onkologie-Kandidat in fortgeschrittener Entwicklung, der den primären Endpunkt in einer zulassungsrelevanten Phase-3-Studie erreicht hat. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen und ein Hoffnungsschimmer für Millionen von Betroffenen.
Brustkrebs ist weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Deutschland erkranken jährlich fast 75.000 Frauen an Brustkrebs oder einer Vorstufe. Obwohl die Krankheit im Frühstadium oft gut behandelbar ist, gibt es bei fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs oft nur begrenzte Therapiemöglichkeiten.
Wie funktioniert BNT323?
BNT323 ist ein sogenanntes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC). Dieser innovative Ansatz in der Chemotherapie schleust den toxischen Wirkstoff gezielt in die Krebszelle ein, wodurch gesundes Gewebe weitgehend geschont wird. Im Vergleich zur herkömmlichen Chemotherapie können die Nebenwirkungen so deutlich reduziert werden. Experten sprechen von einer „Chemotherapie der nächsten Generation“.
Die Zukunft der Krebsbehandlung bei Biontech
ADCs spielen eine zentrale Rolle in der Kombinationstherapiestrategie von Biontech, zusammen mit mRNA-basierten Impfstoffen und dem bispezifischen Antikörperkandidaten BNT327. Biontech plant, BNT323 in Zukunft in Kombination mit BNT327 einzusetzen. Eine weitere Phase-3-Studie soll die Zulassung in den USA und Europa ermöglichen.
Ausblick
Die positiven Studienergebnisse sind ein wichtiger Schritt für Biontech und könnten die Behandlung von Brustkrebs revolutionieren. Die Aktie des Unternehmens reagierte positiv auf die Nachricht, was das Vertrauen der Anleger in das Potenzial von Biontech im Bereich der Onkologie unterstreicht.