Medwedew droht Finnland: Kriegsvorbereitungen, Grenzmauern und aufgekündigter Friedensvertrag

Medwedew droht Finnland: Kriegsvorbereitungen, Grenzmauern und aufgekündigter Friedensvertrag - Imagen ilustrativa del artículo Medwedew droht Finnland: Kriegsvorbereitungen, Grenzmauern und aufgekündigter Friedensvertrag

Die Spannungen zwischen Russland und Finnland nehmen deutlich zu. Ex-Präsident Dmitri Medwedew wirft Finnland, seit kurzem NATO-Mitglied, offen Kriegsvorbereitungen vor und kündigt massive Maßnahmen zur Grenzsicherung an. Dies geschieht im Kontext einer bereits angespannten Lage, die durch den Beitritt Finnlands zur NATO und den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ausgelöst wurde.

Medwedews Vorwürfe und Drohungen

In einer Kolumne für die staatliche Nachrichtenagentur TASS bezeichnete Medwedew Finnlands Politik als „Dummheit, Lüge, Undankbarkeit“. Er behauptet, Finnland verfolge einen Konfrontationskurs und bereite unter dem Deckmantel von Verteidigungsmaßnahmen einen Angriff auf Russland vor. Konkret kritisiert er die Errichtung neuer Stabsstrukturen für Heereseinheiten in Lappland, nahe der russischen Grenze, die er als Brückenkopf für einen solchen Angriff interpretiert.

Grenzsicherung mit Mauern und Barrieren

Als Reaktion auf die vermeintlichen Kriegsvorbereitungen kündigte Medwedew während eines Besuchs in der Region Leningrad den Bau von Mauern und Barrieren an der russisch-finnischen Grenze an. Diese Maßnahmen sollen die Grenzsicherheit massiv erhöhen und Russland vor potenziellen Angriffen schützen.

Aufkündigung des Friedensvertrags von 1947

Medwedew erklärte zudem, dass Russland den Pariser Friedensvertrag von 1947 nicht mehr als bindend ansieht. Dieser Vertrag begrenzte die sowjetischen Reparationsforderungen aus dem Zweiten Weltkrieg auf 300 Millionen Dollar. Medwedew behauptet nun, Finnland habe Schäden in Höhe von 20 Billionen Rubel (rund 220 Milliarden Euro) verursacht und stellt das Land damit auf eine Stufe mit Deutschland, dem er ebenfalls eine Mitverantwortung für den Zweiten Weltkrieg vorwirft.

Historischer Kontext

Die russischen Vorwürfe müssen im Kontext der finnisch-russischen Geschichte betrachtet werden. Nach dem sowjetischen Angriff im Winterkrieg 1939 verlor Finnland Gebiete an die Sowjetunion und kämpfte ab 1941 zeitweise an der Seite Hitler-Deutschlands gegen Moskau. Diese historischen Ereignisse werden in russischen Geschichtsdarstellungen oft verzerrt oder ausgeblendet.

Ausblick

Die Eskalation der Rhetorik durch Medwedew und die angekündigten Maßnahmen zur Grenzsicherung deuten auf eine weitere Verschärfung der Beziehungen zwischen Russland und Finnland hin. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird.

Artikel teilen