BMW Aktie: Schwächelt der bayerische Autobauer? Analystenmeinungen im Fokus

BMW Aktie: Schwächelt der bayerische Autobauer? Analystenmeinungen im Fokus - Imagen ilustrativa del artículo BMW Aktie: Schwächelt der bayerische Autobauer? Analystenmeinungen im Fokus

Die BMW Aktie zeigt aktuell Schwäche und bewegt sich im unteren Drittel des DAX. Am heutigen Tag verzeichnet das Papier der BMW AG einen Rückgang von 0,71 Prozent. Derzeit notiert die Aktie bei 87,30 Euro, während der Schlusskurs des Vortages noch bei 87,92 Euro lag. Nach einer Phase der Seitwärtsbewegung scheint sich nun ein Abwärtstrend zu etablieren. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend fortsetzt.

Innerhalb des DAX, der insgesamt um 0,55 Prozent nachgab, belegt BMW mit einem Minus von 0,71 Prozent den 29. Platz. Das aktuelle Handelsvolumen der Aktie beläuft sich auf 265.852 gehandelte Aktien, verglichen mit 621.685 Wertpapieren am Vortag.

Derzeit liegt die BMW Aktie 4,82 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 91,72 Euro. Das 52-Wochen-Tief betrug 59,67 Euro.

Im DAX nimmt die BMW AG eine Position im Mittelfeld ein. Bei der Zusammensetzung des DAX an der Frankfurter Börse belegt BMW mit einem Anteil von 2,56 Prozent den 10. Platz. Dies ist auf den Börsenwert des Unternehmens zurückzuführen: Alle frei verfügbaren BMW Aktien haben derzeit einen Wert von 53,57 Milliarden Euro. Zum Vergleich: SAP führt den DAX mit einer Marktkapitalisierung von 268,38 Milliarden Euro an. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete die BMW AG einen Umsatz von 142,60 Milliarden Euro und einen Gewinn von 10,60 Milliarden Euro. Ende Dezember 2022 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 159.104 Mitarbeiter.

Analystenmeinungen zur BMW Aktie

Aktuelle Analystenbewertungen vom August 2025 zeigen ein gemischtes Bild. Fünf Analysten empfehlen den Kauf der BMW Aktie, während ein Analyst empfiehlt, die Aktie zu halten. Die Mehrheit der Analysten stuft die BMW Aktie somit positiv ein.

Das durchschnittliche Kursziel der BMW Aktie liegt bei 77,50 Euro. Dies impliziert ein Abwärtspotenzial von -13,52 Prozent.

Konkrete Empfehlungen

Ein Analyst erwartet ein Kursziel von 89,21 Euro, was einer Steigerung von +5,82% zum aktuellen Kurs entspricht. BERNSTEIN RESEARCH und DEUTSCHE BANK RESEARCH werden hier als Beispiele genannt.

Artikel teilen