KI-Boom: Nvidia, Snowflake & Co. profitieren von Microsoft-Deal
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) treibt weiterhin die Kurse einiger Technologieaktien in die Höhe. Ein milliardenschwerer Vertrag zwischen Nebius Group und Microsoft sorgt für Aufsehen am Markt, während Investoren gespannt auf die Quartalszahlen von Oracle warten.
Die Nebius Group (NASDAQ:NBIS) gab bekannt, dass sie mit Microsoft (NASDAQ:MSFT) einen Vertrag über 17,4 Milliarden Dollar abgeschlossen hat, um in den nächsten fünf Jahren KI-Infrastruktur bereitzustellen. Sollte Microsoft zusätzliche Kapazitäten benötigen, könnte sich der Vertrag sogar auf 19,4 Milliarden Dollar erhöhen. Nebius wird diese Dienstleistungen von seinem neuen Rechenzentrum in Vineland, N.J., aus anbieten, das noch in diesem Jahr in Betrieb genommen wird. Die Aktien von Nebius verzeichneten im vorbörslichen Handel einen deutlichen Anstieg, während Microsoft moderat zulegte.
Auch CoreWeave (CRWV), ein direkter Konkurrent, profitierte von der Ankündigung der Gründung von CoreWeave Ventures, einem neuen Investmentarm, der sich auf KI-Startups konzentriert.
Nvidia (NASDAQ:NVDA) legte leicht zu, nachdem der CFO des Unternehmens bekannt gab, dass das Unternehmen Lizenzen erhalten hat, um seine H20-Chips an mehrere Kunden in China zu liefern, obwohl geopolitische Probleme weiterhin eine Hürde darstellen.
Snowflake (SNOW) verzeichnete ebenfalls einen Anstieg, nachdem der Konkurrent Databricks eine private Bewertung von 100 Milliarden Dollar erhalten hatte und bekannt wurde, dass seine KI-Produkte nun einen Umsatz von über 1 Milliarde Dollar generieren.
Oracle (NYSE:ORCL) legte im Vorfeld der Veröffentlichung der Geschäftszahlen zu, wobei die Wall Street die Kursziele in Erwartung eines stärkeren Wachstums anhob.
Ausblick auf die Zukunft der KI-getriebenen Technologie
Der KI-Sektor bleibt dynamisch und verspricht weiterhin Wachstumspotenzial. Die Entwicklungen bei Unternehmen wie Nvidia, Snowflake, Nebius und CoreWeave zeigen, wie breit gefächert die Anwendungsmöglichkeiten von KI sind und wie stark der Wettbewerb in diesem Bereich ist. Investoren sollten die weiteren Entwicklungen genau beobachten, um von den Chancen dieses Zukunftsmarktes zu profitieren.