Tatort gestern: Krimi "Ich sehe dich" im Fokus – Kritik und Handlung
Der Tatort vom 14.09.2025, mit dem Titel "Ich sehe dich", steht im Mittelpunkt der Diskussion. Der 1307. Fall der beliebten Krimireihe wirft Fragen auf und bietet Stoff für Diskussionen.
Die Handlung: Ein mysteriöser Mordfall
Die Handlung dreht sich um den Fund einer Leiche in einer Flussaue nahe Nürnberg. Der seit zwei Jahren vermisste Fahrradhändler Andreas Schönfeld wurde dort vergraben gefunden. Kriminalhauptkommissar Felix Voss, unterstützt von Wanda Goldwasser, nimmt die Ermittlungen auf. Sie versuchen, die Hintergründe des grausamen Todes aufzuklären und stoßen dabei auf die blinde Lisa Blum.
Die Ermittlungen führen Voss und Goldwasser zu Erika Schönfeld, der Mutter des Opfers, die ein liebevolles Verhältnis zu ihrem Sohn hatte. Die Rekonstruktion des Lebens von Andreas Schönfeld gestaltet sich schwierig, da er zwar als freundlich und beliebt galt, aber kein näheres Umfeld hatte. Am Ende des Falls steht die Verhinderung einer zutiefst tragischen Katastrophe im Vordergrund.
Kritik und Reaktionen der Zuschauer
Einige Zuschauer äußerten den Wunsch nach den ursprünglichen "Tatort"-Folgen zurück. Die Meinungen über die Episode "Ich sehe dich" gehen auseinander. Während einige die spannende Handlung und die schauspielerischen Leistungen loben, kritisieren andere die Komplexität des Falls. Besonders hervorgehoben werden die Darstellungen von Fabian Hinrichs als Felix Voss, Eli Wasserscheid als Wanda Goldwasser und Mavie Hörbiger als Lisa Blum.
Die Besetzung
- Felix Voss: Fabian Hinrichs
- Wanda Goldwasser: Eli Wasserscheid
- Lisa Blum: Mavie Hörbiger
- Stephan Gellert: Alexander Simon
- Manfred "Fred" Kramer: Sigi Zimmerschied
- Dr. Kaiser: Stefan Merki
Der "Tatort: Ich sehe dich" ist noch bis zum 14.09.2026 in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks verfügbar.