Michael Ostrowski: Liebe, Krimis und kreative Vielfalt des ARD-Stars

Michael Ostrowski: Liebe, Krimis und kreative Vielfalt des ARD-Stars - Imagen ilustrativa del artículo Michael Ostrowski: Liebe, Krimis und kreative Vielfalt des ARD-Stars

Michael Ostrowski, bekannt aus der ARD-Reihe "Ein Krimi aus Passau", sorgt derzeit für Schlagzeilen. Nicht nur seine Rolle als Privatdetektiv Ferdinand Zankl fesselt die Zuschauer, sondern auch sein Privatleben steht im Fokus der Öffentlichkeit. Nach jahrelangen Spekulationen hat Ostrowski seine Beziehung zur Schauspielerin Hilde Dalik offiziell gemacht. Dalik, die in der ZDF-Serie "Der Bergdoktor" als Ehefrau von Martin Gruber zu sehen ist, und Ostrowski sind seit mehreren Jahren ein Paar.

Liebe am Set: Von Gerüchten zur Gewissheit

Die beiden österreichischen Schauspieler standen bereits 2009 gemeinsam für die Komödie "Contact High" vor der Kamera. Kurz darauf kamen erste Gerüchte über eine mögliche Beziehung auf. Nun ist die Liebe zwischen dem 52-jährigen Ostrowski und der 47-jährigen Dalik kein Geheimnis mehr.

Kreativer Kopf: Schauspieler, Autor und Regisseur

Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit ist Michael Ostrowski auch als Autor und Regisseur aktiv. Er hat bereits Kinofilme gedreht und einen 30-minütigen Fernsehfilm mit Anke Engelke realisiert, bei dem er alle drei Funktionen innehatte. Ostrowski betont, dass diese kreative Vielfalt eine tolle Erfahrung ist, da alles aus einem Guss kommt.

Humor im "Krimi aus Passau"

Ostrowski verrät, dass er versucht, Humor in seine Rolle als Ferdinand Zankl im "Krimi aus Passau" einzubringen. Er lässt sich von seinem Charakter immer wieder überraschen und betont die Bedeutung von authentischen und konsistenten Drehbüchern. Die Interaktionen mit den Kollegen und die Atmosphäre am Set spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Figuren.

Aktuelle Projekte und Buchempfehlungen

Zum fünfjährigen Jubiläum der Reihe "Ein Krimi aus Passau" sind aktuell drei neue Folgen in der ARD-Mediathek verfügbar. Im Ersten werden am 18. und 25. September die Folgen "Niemand stirbt gern allein" und "Bis auf den Knochen" ausgestrahlt. Ostrowskis Roman "Der Onkel" erschien im vergangenen Jahr bei Rowohlt. Auf die Frage, welche Bücher er gerade liest, nennt Ostrowski unter anderem "A Fortune-Teller Told Me" von Tiziano Terzani, "How to Change Your Mind" von Michael Pollan und "69 Hotelzimmer" von Michael Glawogger.

Artikel teilen