100 neue Krypto-ETFs in 12 Monaten? SEC-Entscheidung beflügelt Altcoins!

100 neue Krypto-ETFs in 12 Monaten? SEC-Entscheidung beflügelt Altcoins! - Imagen ilustrativa del artículo 100 neue Krypto-ETFs in 12 Monaten? SEC-Entscheidung beflügelt Altcoins!

Die US-Börsenaufsicht SEC hat eine bahnbrechende Entscheidung getroffen, die den Weg für eine Flut neuer Krypto-ETFs ebnen könnte. Analysten erwarten über 100 neue Krypto-ETFs innerhalb der nächsten zwölf Monate. Was bedeutet das für Solana, Cardano, Dogecoin und andere Altcoins?

SEC ebnet Weg für Altcoin-ETFs

Am 17. September 2025 erlaubte die SEC US-Börsen wie NYSE, Nasdaq und Cboe, generische Listing-Standards für Krypto-Spot-ETFs anzuwenden. Das bedeutet, dass ausgewählte Altcoins deutlich schneller als börsengehandelte Produkte gelistet werden können – ohne langwierige Einzelfallprüfungen.

Euphorie und Kritik

Während Analysten von einer regelrechten ETF-Welle sprechen, warnen Kritiker vor den Risiken. SEC-Kommissarin Caroline Crenshaw äußerte Bedenken hinsichtlich Schnellschüssen und fehlendem Anlegerschutz. Dennoch eröffnet die Entscheidung die Möglichkeit, dass ETF-getriebene Mittelzuflüsse eine Altcoin-Rally auslösen könnten, ähnlich wie bei Bitcoin und Ethereum.

Welche Coins profitieren?

Die neuen SEC-Regeln machen Krypto-ETFs für Altcoins wie Solana, Hedera und Cardano realistischer. Auch andere Coins, die die ETF-Kriterien erfüllen, könnten profitieren. Die Zulassung des Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) gilt als Meilenstein für Multi-Krypto-ETPs.

Chancen und Risiken

Frühere ETF-Starts bei Bitcoin und Ethereum haben gezeigt, dass ETFs die Nachfrage und den Preis von Kryptowährungen ankurbeln können. Allerdings bergen sie auch Risiken, wie Volatilität und regulatorische Unsicherheiten. Anleger sollten sich daher gründlich informieren, bevor sie in Altcoin-ETFs investieren.

  • Wie die neuen SEC-Regeln Krypto-ETFs für Altcoins wie Solana, Hedera und Cardano möglich machen
  • Welche weiteren Coins jetzt schon die ETF-Kriterien erfüllen
  • Warum die Zulassung des Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) ein Meilenstein für Multi-Krypto-ETPs ist
  • Weshalb Analysten von über 100 neuen Krypto-ETFs innerhalb der nächsten zwölf Monate ausgehen
  • Was frühere ETF-Starts bei Bitcoin und Ethereum über Chancen und Risiken für Altcoins verraten

Artikel teilen