"Weißer Riese" Kiel: Ein Fahrstuhl repariert – Bewohner atmen auf!

"Weißer Riese" Kiel: Ein Fahrstuhl repariert – Bewohner atmen auf!

Bewohner des "Weißen Riesen" in Kiel können aufatmen: Nach zwei Wochen Stillstand ist einer der beiden Fahrstühle wieder in Betrieb. Besonders für ältere und behinderte Menschen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, war der Ausfall beider Aufzüge eine enorme Belastung. Mieter Karsten Tietgen sprach sogar von "Freiheitsberaubung".

Tietgen, der selbst dreimal wöchentlich zur Dialyse muss und auf einen Rollstuhl angewiesen ist, musste vom Rettungsdienst aus dem elften Stock mit einer Sackkarre durch das Treppenhaus transportiert werden. Ein zeitaufwendiger und beschwerlicher Akt, der jeweils 30 Minuten in Anspruch nahm.

"Es war ein Wahnsinn", berichtet Ralf, ein Besucher, der regelmäßig in den sechsten Stock muss, um seine erkrankte Mutter mit Einkäufen zu versorgen. Viele Bewohner waren auf die Hilfe von Nachbarn angewiesen.

Reparaturarbeiten dauerten länger als geplant

Die Reparaturarbeiten zogen sich länger hin als erwartet. Ursprünglich sollte der Fahrstuhl bereits am Mittwoch, dem 24. September, wieder in Betrieb genommen werden. Doch es gab Verzögerungen. Am Donnerstag, dem 25. September, lief er dann kurzzeitig, nur um kurze Zeit später wieder auszufallen. Viele erleichterte Bewohner nutzten diese Stunde, um Einkäufe zu erledigen, standen dann aber mit vollen Tüten vor dem defekten Lift.

Wartezeiten weiterhin möglich

Am Freitag gab es dann endlich die erfreuliche Nachricht: Der Fahrstuhl funktionierte wieder. Allerdings müssen die Bewohner weiterhin mit Wartezeiten rechnen, besonders am frühen Abend, wenn viele nach Hause kommen. Der kleinere der beiden Aufzüge bietet Platz für drei bis vier Personen. Die Situation ist zwar verbessert, aber noch nicht ideal.

Die Reparatur des zweiten Fahrstuhls wird hoffentlich bald abgeschlossen sein, um die Situation für alle Bewohner des "Weißen Riesen" weiter zu verbessern.

Artikel teilen