Electronic Arts vor Mega-Übernahme? 50 Mrd. USD Angebot im Raum!
Der US-amerikanische Videospieleentwickler Electronic Arts (EA), bekannt für Hits wie The Sims, FC (ehemals FIFA) und Madden NFL, steht möglicherweise vor einer gigantischen Übernahme. Laut einem Bericht des Wall Street Journal befindet sich EA in fortgeschrittenen Verhandlungen mit der Private-Equity-Gesellschaft Silver Lake und dem saudi-arabischen Staatsfonds Public Investment Fund (PIF).
Komplettübernahme für 50 Milliarden Dollar?
Es wird spekuliert, dass ein offizielles Angebot für den Spielekonzern bereits in der kommenden Woche vorgelegt werden könnte. Das Ziel ist offenbar eine Komplettübernahme, was bedeuten würde, dass EA von der Börse genommen wird (Going Private). Im Gespräch ist eine Bewertung von bis zu 50 Milliarden US-Dollar.
Größter Leveraged Buyout aller Zeiten?
Zum Vergleich: Der bisher größte Leveraged Buyout (LBO) war die Übernahme des texanischen Energieunternehmens TXU im Jahr 2007 für rund 32 Milliarden USD (ohne Schulden). Sollte der EA-Deal zustande kommen, würde es sich (nicht inflationsbereinigt) um das größte LBO-Geschäft der Geschichte handeln.
Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Unternehmensübernahme, bei der die Käufer einen Großteil des Kaufpreises mit Fremdkapital, also Schulden, finanzieren. Die aufgenommenen Kredite werden häufig durch die Vermögenswerte und künftigen Erträge des übernommenen Unternehmens abgesichert und zurückgezahlt. LBOs werden oft von Private-Equity-Investoren genutzt, gelten aber als risikoreich.
EA: Attraktives Ziel nach Microsofts Activision Blizzard Deal
Nach der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft im Jahr 2023 für rund 69 Milliarden USD gehört EA zu den größten unabhängigen Gaming-Unternehmen am Markt. Dies macht den Konzern besonders attraktiv für Investoren, die in den boomenden Gaming-Sektor einsteigen wollen. Eine offizielle Bestätigung der Verhandlungen oder ein konkretes Angebot steht allerdings noch aus. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Mega-Deal tatsächlich zustande kommt.
- Electronic Arts (EA) vor möglicher Übernahme
- Interesse von Silver Lake und dem saudi-arabischen Staatsfonds PIF
- Bewertung von bis zu 50 Milliarden USD im Gespräch