Garmisch-Partenkirchen ehrt Laura Dahlmeier mit eigenem Park

Garmisch-Partenkirchen ehrt Laura Dahlmeier mit eigenem Park - Imagen ilustrativa del artículo Garmisch-Partenkirchen ehrt Laura Dahlmeier mit eigenem Park

Garmisch-Partenkirchen ehrt die verstorbene Biathletin Laura Dahlmeier auf besondere Weise: Der Kurpark in Partenkirchen wird nach der Ausnahmesportlerin benannt und künftig den Namen "Laura-Dahlmeier-Park" tragen. Diese Entscheidung traf der Gemeinderat einstimmig, um Dahlmeier ein bleibendes Andenken zu setzen.

Die Idee zur Umbenennung kam von Anwohnern und der Familie Dahlmeiers. Der bisher namenlose Kurpark ist ein passender Ort, da sich dort auch der Skiclub Partenkirchen befindet, Dahlmeiers Heimatverein, wo sie viele Erfolge feierte.

Ein Ort des Gedenkens und der Inspiration

Bürgermeisterin Elisabeth Koch betonte, dass der "Laura-Dahlmeier-Park" ein Ort des Gedenkens, der Dankbarkeit und der Inspiration für heutige und kommende Generationen sein soll. Sie würdigte Dahlmeiers sportliche Erfolge, ihre Herzlichkeit und ihre Bodenständigkeit. Dahlmeier war nicht nur eine erfolgreiche Sportlerin, sondern engagierte sich auch ehrenamtlich bei der Bergwacht Garmisch-Partenkirchen.

Gedenkstätte bereits vorhanden

Im Kurpark gibt es bereits eine provisorische Gedenkstätte für Laura Dahlmeier, die von Bürgern eingerichtet wurde. Dort finden sich eine Holzstele mit einem Bild der Sportlerin, ein Windlicht und ein Stein aus den heimischen Bergen. Eine feierliche Einweihung des "Laura-Dahlmeier-Parks" ist in den kommenden Wochen geplant.

Laura Dahlmeier verstarb Ende Juli im Alter von 31 Jahren bei einem tragischen Bergunfall in Pakistan. Ihr Tod hat in der Sportwelt und darüber hinaus große Bestürzung ausgelöst.

  • Zweifache Biathlon-Olympiasiegerin
  • Siebenmalige Weltmeisterin
  • Engagiert bei der Bergwacht Garmisch-Partenkirchen

Artikel teilen