WDR 2: Daniela Kielkowski und Alina Bronsky – Essen im Fokus

WDR 2: Daniela Kielkowski und Alina Bronsky – Essen im Fokus - Imagen ilustrativa del artículo WDR 2: Daniela Kielkowski und Alina Bronsky – Essen im Fokus

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) bietet auch diese Woche wieder ein vielfältiges Programm, das zum Nachdenken anregt und unterhält. Zwei Themen stechen besonders hervor: die persönlichen Revolutionen der Daniela Kielkowski und die kulinarischen Betrachtungen der Autorin Alina Bronsky.

Daniela Kielkowski: Zwei Revolutionen für ein erfülltes Leben

Daniela Kielkowski ist eine bemerkenswerte Frau. Sie erlebte zwei bedeutende Revolutionen in ihrem Leben: die politische Wende in der DDR vor 35 Jahren und ihre persönliche "Stoffwechsel-Revolution". Die politische Wende ermöglichte ihr ein Medizinstudium parallel zu ihrem Beruf als Krankenschwester. Ihre "Stoffwechsel-Revolution" machte sie in Deutschland bekannt, da sie übergewichtigen Menschen hilft, durch eine bewusste Kohlenhydratzufuhr abzunehmen. Ihre Geschichte wird in den WDR 2 Sonntagsfragen erzählt, einem Podcast, in dem Gisela Steinhauer mit ihren Gästen tiefgründige Themen wie Angst, Glück, Eifersucht und Hoffnung erörtert. Die Sendung ist noch bis zum 26.09.2027 verfügbar.

Alina Bronsky: Ein kulinarisches Lesevergnügen

Alina Bronsky, bekannt für ihren Bestseller "Scherbenpark", widmet sich in ihrem neuen Buch dem Thema Essen. Sie betrachtet Speisen als etwas sehr Persönliches und gleichzeitig sehr Öffentliches. In ihrem Buch erzählt sie kleine Geschichten aus ihrem Leben, abgerundet mit passenden Rezepten. Sie stellt 12 Gerichte vor, die einfach und unkompliziert sind. Darunter Frikadellen, die eine Freundin zubereitet, und Quarkauflauf mit Rosinen und Nüssen aus der Kita ihrer Kinder. Bronsky gibt auch Tipps, wie man Kinder dazu bringt, Salat zu essen: mit einem einfachen Dressing aus Ketchup, Mayo und Milch.

Christine Westermann, Literaturkritikerin beim WDR 2, beschreibt Bronskys Buch als witzig und amüsant. Es schaffe mühelos die Balance zwischen sentimental und heiter, wenn sie über ihre persönliche Beziehung zu Porridge & Co schreibt. Das Buch ist ein Lesevergnügen für alle, die gerne essen.

Rezept-Tipp: Schneller vegetarischer Borschtsch

Für alle, die es eilig haben oder vegetarisch leben, bietet Bronsky ein einfaches Borschtsch-Rezept. Dabei werden Kartoffeln in Wasser gekocht, während Zwiebeln, Rote Bete, Karotten, Sellerie und Petersilienwurzel in Öl angebraten werden. Sauerkraut oder frischer Kohl kommen später hinzu, zusammen mit Tomatenmark. Zum Schluss wird alles zusammengeführt und mit den gekochten Kartoffeln vermischt. Ein schnelles und leckeres Gericht!

Sowohl die Sonntagsfragen mit Daniela Kielkowski als auch Alina Bronskys kulinarische Betrachtungen sind Beispiele für das vielfältige Angebot des WDR, das zum Zuhören und Mitdenken einlädt.

Artikel teilen