Madonna und Haute Couture: Saint Laurents Spektakel in Paris
Die Pariser Fashion Week ist in vollem Gange, und Saint Laurent setzte mit seiner Frühjahrskollektion 2026 ein echtes Ausrufezeichen. Die Präsentation fand unter freiem Himmel statt, wobei der Eiffelturm im Hintergrund glitzerte. Was zunächst wie eine Ansammlung weißer Hortensien aussah, entpuppte sich aus der Vogelperspektive als gigantische YSL-Schrift.
Unter den Gästen befanden sich prominente Namen wie Hailey Bieber, Zoë Kravitz, Central Cee, Jean-Paul Gaultier und natürlich Madonna mit ihrer Tochter Lourdes. Die Location war ein Spektakel für sich, ein cineastisches Outdoor-Setting, das die Codes von Saint Laurent perfekt widerspiegelte. Paris bei Nacht, das ist Yves Saint Laurent – ein Ort, an dem libertäres Verhalten zelebriert wird. So zumindest die Mythologie der 1970er und 1980er Jahre, als Saint Laurent auf dem Höhepunkt seines Schaffens war und Sex, Glamour und 'Permissivität' in der Pariser Vogue gefeiert wurden.
Anthony Vaccarello, der Kreativdirektor von Saint Laurent, beschreibt den Look der Kollektion als "Louche Aristokrat". Die Models schritten in glänzenden Slingback-Stilettos über die Kieswege. Zu sehen waren Power-Shoulder-Blazer aus Leder, Bleistiftröcke und weiße Blusen mit übergroßen Schleifen. Definitiv keine süßen, domestizierten Kätzchen, wie Vaccarello betonte. Er hatte diesen Stil bereits in seiner erfolgreichen Herrenkollektion Herbst 2023 verwendet.
Was trieben diese Damen in diesem wunderschönen Garten bei Nacht? Eine von ihnen trug ein schwarzes Leder-Ensemble mit Korsett, Rock und Jacke, abgerundet durch eine Militärmütze. Vaccarello erwähnte Robert Mapplethorpe in seinen Notizen. Es ging ihm darum, die düstere und doch elegante Atmosphäre der späten 70er und frühen 80er Jahre wieder aufleben zu lassen, eine Zeit, in der Saint Laurent die Modewelt dominierte und Konventionen in Frage stellte.
Weitere Highlights der Pariser Fashion Week
Neben Saint Laurent präsentierten auch andere Designer und Marken aufregende Kollektionen und Kooperationen. Besonders hervorzuheben sind:
- Marc Jacobs x A.P.C.: Eine Capsule Collection, die die 80er Jahre und die Verbindung zwischen Paris und New York feiert.
- Samsøe Samsøe x Merci: Eine Kollektion, die menschliche Verbindungen und nachhaltige Materialien in den Fokus rückt.
Die Pariser Fashion Week bleibt ein Schmelztiegel für Kreativität und Innovation, der die Modewelt inspiriert und Trends setzt.