Deutscher Schulpreis 2025: Wer wird Deutschlands beste Schule?
Die Spannung steigt! Heute wird in Berlin der Deutsche Schulpreis 2025 verliehen. Aus über hundert Bewerbungen haben es 15 Schulen ins Finale geschafft. Sie alle hoffen auf die begehrte Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld.
NRW, Baden-Württemberg und Brandenburg im Rennen
Nordrhein-Westfalen ist gleich mit drei Schulen im Finale vertreten: die Evangelische Gesamtschule in Gelsenkirchen-Bismarck, die Green-Gesamtschule in Duisburg und die Anne-Frank-Gesamtschule im Münsterland. Auch Baden-Württemberg darf mitfiebern, denn die Gemeinschaftsschule Gebhard aus Konstanz, die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule aus Karlsruhe und die Elisabeth-von-Thadden-Schule aus Heidelberg sind ebenfalls nominiert. Und auch Brandenburg ist mit der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow vertreten.
Preisgelder und Sonderpreise
Die Gewinnerschule darf sich über ein Preisgeld von 100.000 Euro freuen. Fünf weitere Schulen erhalten je 30.000 Euro. Zusätzlich wird in diesem Jahr ein Sonderpreis für „Demokratiebildung“ vergeben, der ebenfalls mit 30.000 Euro dotiert ist.
Was macht eine gute Schule aus?
Die nominierten Schulen überzeugten die Jury mit ihren innovativen Konzepten und ihrem Engagement für die Schüler. Die Evangelische Gesamtschule in Gelsenkirchen-Bismarck setzt beispielsweise auf eine besondere Form der Sprachförderung, während die Green-Gesamtschule in Duisburg die Eigenverantwortung ihrer Schüler fördert. Die Gemeinschaftsschule Gebhard in Konstanz legt Wert auf gute Lernumfelder, in denen sich Schüler, Lehrer und Eltern wohlfühlen.
Die Preisverleihung kann man ab 10:30 Uhr in einem Livestream in der ARD Mediathek verfolgen. Wir drücken allen Finalisten die Daumen!