Champions League 2025/26: Modus, Teams, Übertragung & Highlights
Die neue Saison der UEFA Champions League hat begonnen und verspricht wieder spannende Spiele und packende Momente. Wer wird Paris Saint-Germain entthronen? Können die Franzosen ihren Titel verteidigen? Die Antworten auf diese Fragen werden sich im Laufe der Saison zeigen.
Neuer Modus mit 36 Teams
Wie bereits im Vorjahr startet die Champions League mit einer Ligaphase, die nun 36 Teams umfasst. Im Anschluss folgt die K.o.-Phase, in der die besten Mannschaften um den Titel kämpfen.
In der Ligaphase trifft jede Mannschaft auf acht verschiedene Gegner und absolviert jeweils vier Heim- und Auswärtsspiele. Die besten acht Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 spielen in Playoffs um die restlichen Achtelfinalplätze.
Deutsche Teams in der Champions League
Aus Deutschland sind in dieser Saison der FC Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt in der Champions League vertreten. Sie werden alles daran setzen, in der Königsklasse erfolgreich zu sein.
Champions League live im TV und Stream
Die Übertragungsrechte für die Champions League liegen hauptsächlich bei Pay-TV-Sendern. Allerdings zeigt das ZDF auch in dieser Saison das Finale live im Free-TV. Wer keine zusätzlichen Kosten verursachen möchte, kann mittwochs ab 23 Uhr die Highlights der deutschen Spiele und die Zusammenfassung der wichtigsten anderen Partien im ZDF-Stream via Joyn kostenlos sehen.
Champions League Highlights kostenlos streamen
Jeden Mittwoch um 23 Uhr im ZDF-Stream via Joyn kostenfrei gucken.
Die Abschaffung der Auswärtstorregel
Die Auswärtstorregel wurde abgeschafft. Diese Regelung war in die Jahre gekommen und aus vielen Gründen nicht mehr zeitgemäß. Die neuen Regeln sollen für mehr Spannung und Fairness sorgen.