Sturmtief rollt auf Deutschland zu: Orkanböen und Regen erwartet!

Sturmtief rollt auf Deutschland zu: Orkanböen und Regen erwartet! - Imagen ilustrativa del artículo Sturmtief rollt auf Deutschland zu: Orkanböen und Regen erwartet!

Nach einer ruhigen Phase im frischen Oktober steht Deutschland ein dramatischer Wetterumschwung bevor. Ein kräftiges Sturmtief, das sich über dem Nordatlantik gebildet hat, zieht unaufhaltsam Richtung Nordeuropa und wird am Samstag (4. Oktober) weite Teile des Landes mit heftigen Böen und ergiebigem Regen überziehen.

Orkanböen an der Küste, stürmische Böen im Binnenland

Während Skandinavien und die Nordseeregion mit Orkanböen von bis zu 160 km/h rechnen müssen, wird auch Deutschland die Auswirkungen des Sturms deutlich zu spüren bekommen. Bereits am frühen Samstagmorgen wird der Wind spürbar zunehmen, besonders an den Küsten und in den höheren Lagen der Mittelgebirge. Im Binnenland sind verbreitet stürmische Böen zwischen 60 und 75 km/h zu erwarten. An den Küsten sowie im Bergland können Sturmböen zwischen 80 und 90 km/h auftreten. Auf exponierten Gipfeln sind sogar schwere Sturmböen von 90 bis 105 km/h möglich. In besonders windanfälligen Lagen besteht die Gefahr von Orkanböen mit Geschwindigkeiten über 120 km/h.

Regenmassen und steigende Unwettergefahr

Das Sturmtief bringt nicht nur starken Wind, sondern auch erhebliche Mengen an Regen mit sich. In Staulagen der Mittelgebirge können innerhalb von 24 Stunden mehr als 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Besonders betroffen sind die Nord- und Weststaulagen, wo sich der Regen länger halten kann. Die Kombination aus starkem Wind und durchnässtem Boden erhöht die Gefahr umstürzender Bäume und herabfallender Äste erheblich. Es ist ratsam, am Samstag unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden, besonders in Waldgebieten.

Vorsicht ist geboten

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor den Gefahren durch den Sturm und rät zur Vorsicht. Sichern Sie lose Gegenstände im Garten und auf dem Balkon, vermeiden Sie unnötige Autofahrten und informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage. Beachten Sie die Warnhinweise der lokalen Behörden und Rettungsdienste.

  • Sichern Sie Gartenmöbel und andere lose Gegenstände.
  • Vermeiden Sie Spaziergänge im Wald.
  • Achten Sie auf herabfallende Äste und Dachziegel.
  • Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterlage.

Bleiben Sie sicher!

Artikel teilen