Drohnenabwehr in Deutschland: Sofortiger Handlungsbedarf gefordert
Die Bedrohung durch Drohnen in Deutschland nimmt zu. Aktuelle Vorfälle an Flughäfen und militärischen Einrichtungen verdeutlichen die Notwendigkeit einer effektiven Drohnenabwehr. Unionsfraktionschef Jens Spahn fordert einen sofortigen Aufbau eines solchen Systems, um schnell auf potenzielle Gefahren reagieren zu können.
Spahn fordert rasche Reaktion
Angesichts der Erfahrungen aus der Ukraine, die innerhalb weniger Monate eine eigene Drohnenfabrik aufgebaut hat und deutsche Systeme zur Drohnenabwehr einsetzt, mahnt Spahn zur Eile. Er kritisiert, dass die Bundeswehr in der Vergangenheit ihrer Fähigkeiten beraubt wurde und diese nun schnellstmöglich wieder aufgebaut werden müssen. Statt auf Kampfjets zu setzen, brauche es ein "verzahntes und agiles technologisches Ökosystem".
Zunehmende Störungen an Flughäfen
Die Realität zeigt die Dringlichkeit des Problems. Allein am Frankfurter Flughafen wurden in diesem Jahr bereits 35 Störungen durch unerlaubte Drohnenflüge gemeldet, mehr als an jedem anderen deutschen Flughafen. Deutschlandweit wurden bis August 144 Behinderungen registriert, wobei über 70 Prozent davon im Großraum von Flughäfen stattfanden.
Handelsübliche Kleindrohnen als Problem
Laut dem hessischen Innenministerium handelt es sich bei den gesichteten Drohnen meist um "handelsübliche Kleindrohnen aus dem Consumer-Bereich". Oftmals werden diese aus Unwissenheit illegal in Flughafennähe geflogen. Die Flugsicherung kann diese Drohnen nicht über Radar erkennen, weshalb Meldungen meist von Piloten oder dem Tower kommen.
Neue Strategien und Technologien gefragt
Die Vorfälle in Dänemark und Schleswig-Holstein, wo "Drohnenschwärme" gesichtet wurden, haben ebenfalls zu einer erhöhten Sensibilisierung geführt. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt kündigte bereits den Aufbau eines neuen Drohnenabwehrzentrums an. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit des Luftraums und kritischer Infrastruktur zu gewährleisten. Die Entwicklung und Implementierung effektiver Drohnenabwehrsysteme ist eine zentrale Herausforderung für die kommenden Jahre.