Paukenschlag in Regensburg: SSV Jahn trennt sich von Achim Beierlorzer!
Der SSV Jahn Regensburg hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer getrennt. Diese überraschende Entscheidung wurde dem 57-Jährigen am Freitag in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, wie der Verein offiziell bekannt gab. Die Trennung erfolgte nach intensiven Gesprächen innerhalb der Vereinsgremien und einer umfassenden Analyse der sportlichen Situation.
Schwacher Saisonstart als Auslöser?
Obwohl der Verein betont, dass die Entscheidung nicht allein auf dem enttäuschenden Saisonstart in der 3. Liga basiert, dürfte dieser eine wesentliche Rolle gespielt haben. Nach neun Spieltagen belegt der SSV Jahn Regensburg mit lediglich acht Punkten einen Abstiegsplatz. Die Verantwortlichen sehen nun die Notwendigkeit einer personellen Neuausrichtung, um die sportliche Wende zu schaffen.
Beierlorzers Verdienste bleiben unvergessen
Trotz der aktuellen Situation würdigt der SSV Jahn Regensburg die Verdienste von Achim Beierlorzer, der seit 2023 als Sportchef tätig war. Besonders hervorgehoben wird sein maßgeblicher Anteil am direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. "Dieser große sportliche Erfolg wird beim SSV Jahn immer mit dem Namen Achim Beierlorzer verbunden bleiben", so der Verein in seiner Mitteilung.
- Beierlorzer übernahm die Position in einer schwierigen Phase nach dem Abstieg.
- Er stellte in kurzer Zeit eine schlagkräftige Mannschaft zusammen.
- Der direkte Wiederaufstieg war ein großer Erfolg unter seiner Führung.
Vorstandsvorsitzender Oliver Hein äußerte sich betroffen über die Entscheidung: "Die Entscheidung, den Weg mit Achim Beierlorzer nicht fortzusetzen, ist allen Beteiligten auf menschlicher und persönlicher Ebene sehr schwer gefallen." Dennoch sei eine Neuausrichtung notwendig, um den Verein wieder in die Erfolgsspur zu bringen.
Wie geht es weiter beim SSV Jahn Regensburg?
Während Trainer Michael Wimmer vorerst im Amt bleibt, stellt sich die Frage, wer die Nachfolge von Achim Beierlorzer antreten wird. Der Verein steht vor der Herausforderung, schnellstmöglich einen geeigneten Kandidaten zu finden, der neue Impulse setzen und die Mannschaft aus der Krise führen kann. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die personelle Neuausrichtung den gewünschten Erfolg bringt.