Caren Miosga im Gespräch mit Kanzler Merz: Bleiben die Reformen aus?
Caren Miosga, bekannt für ihre kritischen Nachfragen, empfängt am Sonntagabend Bundeskanzler Friedrich Merz in ihrer ARD-Talkshow. Im Fokus der Sendung steht die Frage: „Deutschland im Herbst: Wo bleibt der Ruck für Reformen, Herr Bundeskanzler?“ Nach einem knappen halben Jahr im Amt sinken die Zufriedenheitswerte für die schwarz-rote Koalition unter Führung von Friedrich Merz (CDU). Einige Institute sehen die AfD sogar vor der Union.
Wirtschaftliche Stagnation und Reformdruck
Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands bleibt schwach, während Unternehmen auf schnelle Strukturreformen drängen. Kanzler Merz hatte einen „Herbst der Reformen“ versprochen, doch viele Beobachter zeigen sich skeptisch, ob die Erwartungen realistisch waren und schnell erfüllt werden können.
Die Herausforderungen für den Kanzler
Wie will Friedrich Merz auf diese Herausforderungen reagieren? Wie will er das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger sowie seiner Partei zurückgewinnen? Und wie plant er, die Wirtschaft anzukurbeln? Diese Fragen stehen im Zentrum des Gesprächs zwischen Caren Miosga und dem Bundeskanzler.
Merz, der seit dem 6. Mai 2025 mit CDU/CSU und SPD regiert, steht unter Druck. Die ersten Monate seiner Amtszeit waren von außenpolitischen Herausforderungen, internen Streitigkeiten und weitreichenden Reformankündigungen geprägt. Kritiker bemängeln die ausbleibenden Reformen und die wirtschaftliche Stagnation.
Merz' Modernisierungsagenda
In dieser Woche präsentierte Merz mit seinem Kabinett eine „Modernisierungsagenda“, die den Staat effizienter und digitaler machen soll. Er betont zudem die Bedeutung der Verflechtung von Außen- und Innenpolitik für Wohlstand und Sicherheit Deutschlands. Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit beschäftigt ihn besonders der Zustand der Gesellschaft. Merz versucht Optimismus zu verbreiten: „Das Glas ist halb voll. Und wir sorgen jetzt dafür, dass wir es auffüllen“.
Die Sendung „Caren Miosga“ wird am Sonntag, den 5. Oktober, um 21.45 Uhr in der ARD ausgestrahlt. Im Anschluss an das Gespräch mit dem Kanzler werden Journalisten und Experten die Aussagen einordnen und kommentieren.