KSC verpflichtet Stürmer Roko Šimić von Cardiff City
Der Karlsruher SC hat Roko Šimić als fünften Neuzugang für die kommende Saison vorgestellt. Der 21-jährige Mittelstürmer wechselt per Leihe vom englischen Zweitligisten Cardiff City in den BBBank Wildpark. Der KSC sicherte sich zudem eine Kaufoption für den kroatischen U-Nationalspieler.
Šimić soll die Offensive des KSC verstärken
Šimić gilt als talentierter Stürmer mit internationaler Erfahrung. Er durchlief sämtliche U-Nationalmannschaften Kroatiens und spielte bereits in der UEFA Champions League und der UEFA Youth League. Nach Stationen bei Lokomotiva Zagreb, Red Bull Salzburg, dem FC Zürich und KV Kortrijk soll er nun die Offensive des KSC verstärken.
Eggimann lobt Šimićs Qualitäten
Mario Eggimann, Geschäftsführer Sport des KSC, zeigte sich erfreut über die Verpflichtung von Šimić: „Ich habe von Anfang an gespürt, dass Roko für seine neue Herausforderung beim KSC brennt. Wir haben uns zum Ende der letzten Saison im BBBank Wildpark getroffen und sofort ein sehr gutes Gespräch geführt. Da wir Roko schon seit längerem beobachten, wussten wir natürlich um seine Qualität. Roko ist ein moderner Mittelstürmer mit starker Physis, guter Technik und ausgeprägtem Torinstinkt.“
Šimić selbst äußerte sich ebenfalls positiv zu seinem Wechsel: „Ich freue mich sehr auf die Herausforderung beim KSC und die 2. Bundesliga. Mario Eggimann hat mir in den Gesprächen ein klares Bild von meiner Rolle und dem Weg aufgezeigt. Das und auch die Aussicht auf Spielzeit auf einem hohen Niveau haben mich schnell überzeugt. Ich will der Mannschaft mit Toren und meiner Energie helfen und kann es kaum erwarten, im BBBank Wildpark aufzulaufen.“
Ein Blick auf Šimićs bisherige Karriere
Roko Šimić begann seine Karriere bei Lokomotiva Zagreb, bevor er 2021 zu Red Bull Salzburg wechselte. Von dort wurde er an den FC Zürich und KV Kortrijk verliehen. Bei Cardiff City konnte er sich jedoch nicht durchsetzen und kam nur zu wenigen Einsätzen. Nun soll er beim KSC zu alter Stärke zurückfinden.
- Lokomotiva Zagreb: Jugendausbildung
- Red Bull Salzburg: Wechsel im Sommer 2021
- FC Zürich: Leihe
- KV Kortrijk: Leihe
- Cardiff City: Wechsel, konnte sich aber nicht durchsetzen
KSC setzt auf neue Strategie
Michael Becker, Sprecher der Geschäftsführung des KSC, betonte, dass die Verpflichtung von Šimić ein Zeichen für die neue Strategie des Vereins sei: „Der Transfer von Roko zeigt eindrucksvoll, in welchen Sphären sich der KSC in Folge der neuen Strategie inzwischen bewegen kann. Noch vor kurzer Zeit wäre ein solcher Transfer nicht möglich gewesen.“
Der KSC erhofft sich von Šimić eine deutliche Verstärkung der Offensive und eine erfolgreiche Saison in der 2. Bundesliga. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich der junge Kroate im Wildpark schlagen wird.
Die Hintergründe des Transfers
Der Transfer von Roko Šimić zum Karlsruher SC ist das Ergebnis intensiver Bemühungen der KSC-Verantwortlichen. Mario Eggimann hatte den Spieler schon länger im Blick und führte intensive Gespräche mit ihm und seinem Berater. Die Leihe mit Kaufoption bietet dem KSC die Möglichkeit, Šimić zunächst zu testen und ihn bei erfolgreicher Entwicklung fest zu verpflichten.
Was erwartet den KSC von Šimić?
Der KSC erwartet von Roko Šimić, dass er seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellt und die Offensive des Teams belebt. Seine Physis und Technik sollen dem KSC helfen, gefährliche Angriffe zu kreieren und Tore zu erzielen. Trainer und Fans hoffen, dass Šimić schnell in die Mannschaft integriert wird und sein Potenzial voll ausschöpfen kann.
Mit der Verpflichtung von Roko Šimić hat der KSC ein vielversprechendes Talent verpflichtet, das die Mannschaft in der kommenden Saison verstärken soll. Die Fans dürfen sich auf einen spannenden Spieler freuen, der hoffentlich viele Tore für den KSC erzielen wird.