Deutschland schwitzt: 40 Grad erwartet – Wo drohen Gewitter?
Deutschland erlebt einen extrem heißen Tag. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, dass die Temperaturen örtlich bis zu 40 Grad erreichen können. Besonders betroffen sind der Westen und Südwesten des Landes, wo eine extreme Wärmebelastung herrscht. Bereits am Dienstag wurde in Bayern mit 37,8 Grad der bisherige Jahreshöchstwert gemessen.
Hitze-Hotspots und Rekordtemperaturen
Der bisherige Temperaturrekord des Jahres wurde in Saarbrücken-Burbach mit 36,2 Grad gemessen. Doch dieser Wert wurde bereits am Dienstag übertroffen. Für Mittwoch werden im Großteil Deutschlands 34 bis 38 Grad erwartet, im Süden sogar noch höhere Temperaturen. Auch Berlin und Brandenburg müssen sich auf bis zu 39 Grad einstellen. In Hamburg werden um die 35 Grad und in Köln um die 38 Grad erwartet. Hessen und Niedersachsen sind ebenfalls von der Hitzewelle betroffen.
Der DWD warnt vor einer starken Wärmebelastung im größten Teil des Landes und einer extremen Wärmebelastung im Westen und Südwesten. Eine starke Wärmebelastung liegt vor, wenn die gefühlten Temperaturen über 32 Grad liegen und es nachts kaum Abkühlung gibt.
Gewittergefahr und Abkühlung
Neben der extremen Hitze besteht in einigen Regionen auch die Gefahr von Gewittern. Besonders in Baden-Württemberg kann es am Nachmittag örtlich zu Starkregen, stürmischen Böen und Hagel kommen, vor allem im Bergland, im Breisgau und in Ulm. Der DWD informiert laufend über die aktuelle Wetterlage und mögliche Unwetter.
Eine Abkühlung ist jedoch in Sicht. Laut Vorhersagen soll es am Donnerstag etwas kühler werden. Bis dahin gilt es, sich vor der Hitze zu schützen und ausreichend zu trinken.
Wie schützt man sich vor der Hitze?
- Viel trinken (Wasser, ungesüßte Tees)
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
- Körperliche Anstrengung reduzieren
- Leichte, luftige Kleidung tragen
- Kühle Orte aufsuchen (z.B. klimatisierte Räume)