Hitzewelle in Mainz: Straßenbahnausfälle und Gesundheitswarnungen

Hitzewelle in Mainz: Straßenbahnausfälle und Gesundheitswarnungen - Imagen ilustrativa del artículo Hitzewelle in Mainz: Straßenbahnausfälle und Gesundheitswarnungen

Die extreme Hitze hat Mainz fest im Griff. Die hohen Temperaturen führen zu erheblichen Problemen im öffentlichen Nahverkehr und stellen eine Gefahr für die Gesundheit dar. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Informationen und Warnungen zusammen.

Straßenbahnausfälle wegen Hitze

Aufgrund der starken Hitze fallen aktuell mehrere Straßenbahnen in Mainz aus, wie die Mainzer Mobilität mitteilt. Die Hitze verursacht "nicht-sicherheitsrelevante technische Probleme", die zu Ausfällen und Störungen führen. Einzelne Fahrten werden durch Busse ersetzt. Fahrgäste werden gebeten, sich über App oder digitale Fahrgastinformationen über aktuelle Ausfälle zu informieren.

Mainz erwartet heißesten Tag

Die Temperaturen steigen weiter. Obwohl die Wetterdienste aktuell "nur" 32 Grad melden, zeigen Thermometer in Mainzer Apotheken bereits 39 Grad an. Experten raten jedoch zur Besonnenheit und warnen vor Hysterie. Wichtig sei, sich an einfache Regeln zu halten, um die Hitze gut zu überstehen.

Gesundheitswarnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor Hitze herausgegeben. Eine starke Wärmebelastung wird erwartet, die besonders alte und pflegebedürftige Menschen extrem belasten kann. Bei ungewöhnlichen Gesundheitsproblemen wie Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen oder Erbrechen sollte ein Arzt kontaktiert werden.

Empfehlungen des Deutschen Wetterdienstes:

  • Ausreichend trinken
  • Direkte Sonne meiden
  • Körperlich anstrengende Aktivitäten vermeiden
  • Wohnung möglichst kühl halten

Die Warnung vor starker Wärmebelastung wird herausgegeben, wenn die gefühlte Temperatur am frühen Nachmittag etwa 32° Celsius oder darüber liegt und dieser Schwellenwert an mindestens zwei Tagen in Folge überschritten wird. Auch die nächtliche Abkühlung spielt eine Rolle, da eine zu warme Nacht die Schlafqualität beeinträchtigt und die Hitze tagsüber schlechter verkraftet wird.

Aktuelle Informationen zur weiteren Entwicklung der Hitzewelle bietet der Deutsche Wetterdienst online.

Compartir artículo