Hitzewelle Deutschland: ARD Brennpunkt beleuchtet extreme Temperaturen
Deutschland erlebt eine Hitzewelle mit Temperaturen, die bis zu 40 Grad Celsius erreichen. Die ARD hat kurzfristig ihr Programm geändert und sendet einen "Brennpunkt" zum Thema "Hitzewelle in Deutschland". Die Sondersendung wird sich mit den Auswirkungen der extremen Temperaturen auf Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen.
ARD Brennpunkt: Was erwartet die Zuschauer?
Moderatorin Hülya Deyneli wird unter anderem der Frage nachgehen, welche Folgen die Hitze für die deutsche Wirtschaft hat. Expertin Claudia Kleinert vom ARD-Wetterkompetenzzentrum wird im Studio zu Gast sein, um die aktuellen Entwicklungen zu erläutern. Ein weiterer Schwerpunkt der Sendung liegt auf den Waldbränden in Südbrandenburg, die durch die anhaltende Trockenheit begünstigt werden.
Hitzewelle in Europa: Deutschland im Backofen
Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa leidet unter einer Hitzewelle. Temperaturen um die 40 Grad machen den Aufenthalt im Freien zur Qual. Heiße Luft aus Südeuropa strömt seit Tagen nach Deutschland, und es ist nicht ausgeschlossen, dass der deutsche Hitzerekord vom Juli 2019 (41,2 Grad) bald gebrochen wird. Ein Film von Gert Anhalt zeigt, wie Menschen in verschiedenen Lebenssituationen mit der Hitze umgehen.
- Auswirkungen auf die Wirtschaft
- Studiogespräch mit Claudia Kleinert (ARD-Wetterkompetenzzentrum)
- Berichte über Waldbrände in Südbrandenburg
Der "Brennpunkt: Hitzewelle in Deutschland" wird am Mittwoch, den 02.07.2025 um 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Die Sendung wird live untertitelt und mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek abrufbar.