Sjoeke Nüsken: Vom EM-Zuschauer zur Führungsspielerin
Sjoeke Nüsken erlebt gerade den Traum eines jeden Fußballers. Nachdem sie die EM 2022 noch als Zuschauerin verfolgen musste, ist sie nun eine feste Größe im deutschen EM-Kader. Bundestrainer Wück traut der Mittelfeldspielerin sogar eine Führungsrolle zu.
Vom Aussortierten zum Leistungsträger
Die Enttäuschung war groß, als Nüsken kurz vor der EM 2022 aus dem Kader gestrichen wurde. Doch anstatt aufzugeben, nutzte sie die Zeit, um sich weiterzuentwickeln. Der DFB lud sie zwar zum Finale gegen England ein, aber eben nur als Zuschauerin. Eine schwierige Situation für die junge Spielerin.
Drei Jahre später hat sich das Blatt gewendet. Nüsken ist nicht nur dabei, sondern gehört zum Stammpersonal. Ihre Übersicht und ihr Spielverständnis im Zentrum machen sie unverzichtbar. "Die Euro 2022 so knapp zu verpassen, war natürlich eine riesengroße Enttäuschung. Aber jetzt dabei zu sein, ist ein großer Traum, der in Erfüllung geht.", so Nüsken selbst.
Erfahrung in England als Schlüssel zum Erfolg
Ein wichtiger Schritt in ihrer Karriere war der Wechsel zum FC Chelsea im Jahr 2023. In England konnte sie sich nicht nur sportlich weiterentwickeln, sondern auch persönlich reifen. Mit Chelsea gewann sie in der vergangenen Saison das Triple aus Meisterschaft, FA-Cup und Ligapokal.
Nüsken hat aber auch eine Vergangenheit im Tennis. Sie spielte früher erfolgreich Tennis, entschied sich aber schlussendlich für den Fußball. Sie erklärte, dass sie Probleme hatte, alleine auf dem Platz zu stehen und den Mannschaftssport bevorzugte.
Die kommende EM in der Schweiz bietet Nüsken die Chance, sich endgültig in der europäischen Spitze zu etablieren und ihre Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Die Voraussetzungen dafür sind gegeben.
Weitere Informationen
- Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken geben Einblicke in ihren Alltag als Fußballprofis.
- Nüsken hat sich bewusst gegen eine Tenniskarriere entschieden.