Wetter Stuttgart: Hitzewelle rollt auf Baden-Württemberg zu!

Wetter Stuttgart: Hitzewelle rollt auf Baden-Württemberg zu! - Imagen ilustrativa del artículo Wetter Stuttgart: Hitzewelle rollt auf Baden-Württemberg zu!

Stuttgart und der gesamte Südwesten Deutschlands bereiten sich auf eine intensive Hitzewelle vor. Nach einem bereits außergewöhnlich warmen und trockenen Juni, prognostizieren Meteorologen für die kommenden Tage Temperaturen, die bis an die 39 Grad Celsius heranreichen können. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor allem für die Wochenmitte vor extremer Hitze.

Juni 2025: Ein Vorgeschmack auf den Sommer

Der Juni 2025 hat bereits gezeigt, was uns in diesem Sommer erwarten könnte. Mit einer Durchschnittstemperatur von 18,5 Grad Celsius lag der vergangene Monat deutlich über dem langjährigen Mittelwert. Besonders betroffen war der Südwesten, der sich als regelrechter "Wärmehotspot" herauskristallisierte. Am Oberrhein wurden bereits über zehn Tage mit Temperaturen über 30 Grad gemessen.

Hitzewelle erreicht ihren Höhepunkt

Laut Ines Wiegand, Meteorologin vom DWD in Essen, wird der Höhepunkt der Hitzewelle am Mittwoch erwartet. Bereits am Montag und Dienstag steigen die Temperaturen kontinuierlich an. Am Dienstag werden Spitzenwerte von bis zu 37 Grad Celsius erwartet, besonders in Rheinnähe. Am Mittwoch könnte das Thermometer sogar auf bis zu 39 Grad klettern.

Gesundheitliche Auswirkungen beachten

Der DWD warnt vor den gesundheitlichen Auswirkungen der extremen Hitze. Besonders in Nordrhein-Westfalen (NRW) wird es "sehr heiß und sehr unangenehm". Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann die gefühlte Temperatur sogar noch höher liegen als die gemessene. Um die Gesundheit zu schonen, sollte man die Sonne meiden, Sonnenschutz verwenden und ausreichend trinken, besonders in den Mittagsstunden.

Trockenheit setzt sich fort

Neben der Hitze setzt sich auch die seit Februar anhaltende Trockenheit fort. Der Juni brachte erneut deutlich weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel. Dies könnte sich negativ auf die Landwirtschaft und die Natur auswirken.

  • Sonne meiden, besonders in der Mittagszeit
  • Ausreichend trinken (Wasser, ungesüßte Getränke)
  • Sonnenschutz verwenden (Sonnencreme, Kopfbedeckung)
  • Leichte, luftige Kleidung tragen
  • Anstrengende Aktivitäten im Freien vermeiden

Bleiben Sie informiert und achten Sie auf Ihre Gesundheit!

Compartir artículo