Chinas Marineambitionen: Flugzeugträger Shandong in Hongkong
Der Flugzeugträger Shandong der chinesischen Marine hat kürzlich Hongkong besucht, was die wachsenden maritimen Ambitionen Chinas unterstreicht. Dieser Besuch, der mit dem 28. Jahrestag Hongkongs als Sonderverwaltungszone zusammenfiel, war mehr als nur eine symbolische Geste. Er demonstrierte Chinas Seemacht und signalisierte eine verstärkte Investition in fortschrittliche militärische Fähigkeiten.
Die Shandong: Ein Symbol chinesischer Seemacht
Die Shandong, Chinas erster im Inland gebauter Flugzeugträger, ist ein Schlüsselelement in Pekings Strategie zur Projektion maritimer Macht über die erste Inselkette hinaus. Begleitet von Zerstörern wie der Yanan (Typ 055), die Hyperschallraketen abfeuern kann, und der Fregatte Yuncheng, veranschaulicht der Träger Chinas Fähigkeit, seine Interessen in der Region zu verteidigen.
Öffentliche Zurschaustellung und nationale Bedeutung
Die öffentlichen Führungen auf der Shandong zogen Tausende von Besuchern an und stärkten den nationalen Stolz. Sie unterstrichen auch die Rolle der Volksbefreiungsarmee (VBA) bei der Wahrung der chinesischen Interessen. Geopolitisch sendete der Besuch eine klare Botschaft an regionale Rivalen und stand im Einklang mit den umfassenderen Zielen, das Militär bis 2049 zu modernisieren.
Chinas steigende Verteidigungsausgaben
Chinas offizieller Verteidigungshaushalt für 2025 stieg um 7,2 % auf 1,78 Billionen Yuan (245 Milliarden US-Dollar). Unabhängige Analysen deuten jedoch darauf hin, dass die tatsächlichen Ausgaben deutlich höher sein könnten, wenn man außerbudgetäre Posten wie Forschung und Entwicklung, paramilitärische Kräfte und Projekte zur zivil-militärischen Integration berücksichtigt. Schätzungen zufolge liegen Chinas tatsächliche Verteidigungsausgaben zwischen 292 Milliarden und 471 Milliarden US-Dollar.
Der J-15T: Ein fortschrittlicher Trägergestützter Jäger
Ein weiteres Highlight des Besuchs war die öffentliche Präsentation des J-15T, eines im Inland entwickelten Trägergestützten Jägers. Diese verbesserte Version des ursprünglichen J-15 ist mit modernster Radar- und Waffentechnik ausgestattet und mit Katapultstartsystemen kompatibel. Der J-15T verfügt über ein optimiertes Waffensystem, das mit mehreren fortschrittlichen Raketen kompatibel ist, während sein verbessertes Radar eine größere Reichweite, eine höhere Leistung und deutlich verbesserte Verfolgungs- und Eingriffsfähigkeiten bietet.
Die Shandong, die im Dezember 2019 in Dienst gestellt wurde, markierte den Beginn der Ära der Dual-Carrier-Fähigkeit Chinas. Sie ergänzt die Liaoning, die aus einem sowjetischen Schiff der Kusnezow-Klasse umgebaut wurde.