Waldbrände in Izmir: Evakuierungen und anhaltende Bekämpfung
In der türkischen Provinz Izmir kämpfen Feuerwehrleute und Freiwillige weiterhin gegen mehrere Waldbrände, die durch starke Winde angefacht werden. Besonders betroffen sind die Bezirke Çeşme, Ödemiş und Buca. Die Brände haben bereits zur Evakuierung mehrerer Ortschaften geführt und den Verkehr auf wichtigen Verbindungsstraßen beeinträchtigt.
Ausmaß der Brände
Die Brände in Çeşme begannen in einem landwirtschaftlichen Gebiet und breiteten sich schnell auf umliegende Waldgebiete aus. Betroffen sind vor allem die Ortschaften Germiyan, Karaköy, Nohutalan und Reisdere, die vorsorglich evakuiert wurden. Die Feuerwehr kämpft mit starkem Wind, der die Löscharbeiten erschwert. Hubschrauber und Flugzeuge sind im Einsatz, um die Flammen aus der Luft zu bekämpfen.
Einschränkungen und Schäden
Die Autobahn zwischen Izmir und Çeşme wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nur Einsatzfahrzeuge dürfen die Strecke befahren. Die Behörden gehen davon aus, dass ein defektes Stromkabel den Brand ausgelöst hat. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar, aber es wird befürchtet, dass große Waldflächen und landwirtschaftliche Nutzflächen zerstört wurden.
Solidarität und Unterstützung
Neben der Feuerwehr sind auch zahlreiche Freiwillige an den Löscharbeiten beteiligt. Sie unterstützen die Einsatzkräfte mit Wasser, Verpflegung und technischer Ausrüstung. Die Bevölkerung zeigt große Solidarität und versucht, den Betroffenen zu helfen. Die Behörden haben angekündigt, die Schäden schnellstmöglich zu begutachten und Hilfsmaßnahmen einzuleiten. Auch in Selçuk kam es zu einem Brand, der jedoch dank schnellem Eingreifen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Prävention und Aufklärung
Die Waldbrände in Izmir sind ein trauriges Beispiel für die Gefahren, die von unachtsamen Handlungen und extremen Wetterbedingungen ausgehen. Es ist wichtig, die Bevölkerung für das Thema Waldbrandschutz zu sensibilisieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Brände zu verhindern.