Kolumbien Tourismusboom: Rekordzahlen und Wachstum in Lateinamerika
Kolumbien erlebt einen beispiellosen Tourismusboom, der Rekorde bricht und Reisende aus aller Welt anzieht. Laut neuen Berichten verzeichnet das Land im Jahr 2025 ein starkes Wachstum mit einer Steigerung der internationalen Besucherzahlen um 6,6 % im Vergleich zum Vorjahr.
Kolumbien auf Augenhöhe mit regionalen Tourismusgrößen
Zwischen Januar und Mai 2025 reisten fast 1,9 Millionen internationale Besucher nach Kolumbien. Damit steht das Land nun auf Augenhöhe mit anderen führenden Reisezielen in Lateinamerika und der Karibik, wie Brasilien, Peru, Chile, Paraguay, Ecuador, St. Vincent, Curaçao, Barbados und Antigua. Diese Länder verzeichnen ebenfalls ein zweistelliges Wachstum bei den Ankünften, den Ausbau der Flugverbindungen und eine steigende globale Attraktivität.
Tourismus als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung
Der Tourismussektor ist eine der wichtigsten Strategien der kolumbianischen Regierung zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung, der sozialen Inklusion und der internationalen Sichtbarkeit. Es wird erwartet, dass er mittelfristig die extraktiven Industrien wie Öl und Gas ersetzen wird.
Beliebte Reiseziele in Kolumbien
Die beliebtesten Regionen für internationale Besucher sind:
- Bogotá (34,84 %)
- Antioquia [Medellín] (25,65 %)
- Bolívar [Cartagena] (20,56 %)
- Valle del Cauca [Cali] (4,71 %)
- San Andrés und Providencia Archipel (3,35 %)
Auch andere Regionen wie Atlántico [Barranquilla], Magdalena [Santa Marta], Norte de Santander, Risaralda und Santander verzeichnen einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen.
Verbesserte Flugverbindungen als Schlüsselfaktor
Die Regierung betont die Bedeutung verbesserter Flugverbindungen für das Wachstum des Tourismus. Allein im April 2025 reisten 4,36 Millionen Passagiere mit regulären Flügen – ein Anstieg von 3,1 % gegenüber April 2024 und ein Sprung von 27 % gegenüber 2023.
Kolumbien hat sich von einem Land mit einem negativen Image zu einem dynamischen Reiseziel von Weltrang entwickelt. Die Investitionen in die Infrastruktur, die Förderung der Kultur und die Verbesserung der Sicherheit haben dazu beigetragen, das Land für Reisende attraktiver zu machen.