Dow Jones fällt: Trump droht mit BRICS-Zöllen – Unsicherheit steigt
Die US-Futures fielen am Montag, nachdem Präsident Trump mit neuen Zöllen drohte und bestätigte, dass länderspezifische Zölle am 1. August in Kraft treten werden. Dies verstärkt die Handelsunsicherheit, da das Ende seiner Zollpause näher rückt.
Die Futures des Dow Jones Industrial Average (YM=F) sanken um 0,1 %, während die Futures des S&P 500 (ES=F) um 0,3 % nachgaben. Die Kontrakte auf den technologieorientierten Nasdaq 100 (NQ=F) fielen um 0,5 %, da die Tesla-Aktie (TSLA) inmitten von Sorgen über den Plan von CEO Elon Musk, eine politische Partei zu gründen, einbrach.
Die Aktien gaben nach, nachdem ein starker Arbeitsmarktbericht dazu beigetragen hatte, den S&P 500 (^GSPC) und den Nasdaq Composite (^IXIC) am Donnerstag auf Allzeithochs zu hieven, bevor der frühe Handelsschluss für das lange Wochenende zum Unabhängigkeitstag erfolgte.
Da sich die Aktien auf Rekordniveau befinden, befürchten Anleger, dass jede scharfe Wendung in den Handelsverhandlungen Volatilität auslösen könnte.
Trumps BRICS-Drohung
Trump sagte am späten Sonntag, dass jedes Land, das sich an den "anti-amerikanischen Politiken der BRICS" orientiert, mit einem zusätzlichen Zoll von 10 % belegt wird. "Es wird keine Ausnahmen von dieser Politik geben", sagte er in einem Beitrag in den sozialen Medien. Die Warnung kam, nachdem die BRICS – eine Gruppe von Ländern, darunter wichtige US-Handelspartner wie China und Indien – auf ihrem Gipfel am Wochenende Trumps Zollpolitik kritisiert hatte.
Dies verschärfte die bereits hohen Spannungen im Handel, da die Nationen darum wetteifern, vor Trumps selbst auferlegter Frist am 9. Juli, an dem seine "Pause" bei den hohen April-Zöllen wieder in Kraft treten würde, Zollabkommen abzuschließen. Die globalen Märkte haben sich auf diesen potenziellen Schock vorbereitet, wobei die USA nur mit Großbritannien und Vietnam sowie einem Rahmen für eine Vereinbarung mit China Abkommen erzielt haben.
Am Sonntag bestätigten Finanzminister Scott Bessent und Trump, dass zwar diese Woche Schreiben verschickt werden, in denen die Länder über ihre Zollsätze informiert werden, diese Zölle aber erst am 1. August in Kraft treten werden.