Daimler Truck: 5000 Stellenabbau in Deutschland bis 2030 geplant

Daimler Truck: 5000 Stellenabbau in Deutschland bis 2030 geplant - Imagen ilustrativa del artículo Daimler Truck: 5000 Stellenabbau in Deutschland bis 2030 geplant

Daimler Truck plant, bis 2030 rund 5000 Stellen in Deutschland abzubauen. Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen des Kapitalmarkttags des Nutzfahrzeugherstellers in Charlotte, North Carolina (USA).

Laut einem Sprecher des Unternehmens soll der Stellenabbau vorwiegend durch natürliche Fluktuation und Altersteilzeit realisiert werden. Ergänzend dazu könnten auch gezielte Abfindungsprogramme angeboten werden, um den Prozess zu unterstützen.

Betroffene Bereiche

Von den geplanten Maßnahmen ist primär die Lastwagen-Sparte des Unternehmens mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart betroffen. Ende 2024 waren in diesem Bereich etwa 28.000 Mitarbeiter beschäftigt. Insgesamt beschäftigt Daimler Truck in Deutschland rund 35.500 Mitarbeiter.

Einigung mit dem Betriebsrat

Daimler Truck hatte sich bereits im Mai mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte für die deutschen Lkw-Standorte geeinigt. Diese Vereinbarung beinhaltet einen sozialverträglichen Personalabbau. Bisher war die genaue Anzahl der abzubauenden Stellen nicht bekannt. Die Vereinbarung sieht vor, dass es bis Ende 2034 keine betriebsbedingten Kündigungen geben wird.

Sparprogramm "Cost Down Europe"

Das Sparprogramm "Cost Down Europe" betrifft die Marke Mercedes-Benz Trucks, die zuletzt Schwächen zeigte. Es umfasst sowohl die Produktion als auch die Zentrale, Verwaltung, Vertrieb und Entwicklung. Neben Personalkosten sollen auch die Kosten für Material, Verwaltung, IT-Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung gesenkt werden.

  • Gaggenau
  • Kassel
  • Mannheim
  • Stuttgart
  • Wörth

Die Standorte in Deutschland sind Gaggenau, Kassel, Mannheim, Stuttgart und Wörth. Wörth, in Rheinland-Pfalz gelegen, ist das größte Montagewerk für Lkw.

Compartir artículo