USA-Brasilien: Spannungen wegen Bolsonaro-Unterstützung und Trumps Einmischung
Die Beziehungen zwischen Brasilien und den Vereinigten Staaten erleben derzeit turbulente Zeiten. Auslöser ist die Unterstützung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump für Jair Bolsonaro und die damit verbundene Einmischung in brasilianische Angelegenheiten. Das brasilianische Außenministerium hat den Geschäftsträger der US-Botschaft einbestellt, um seinen Unmut über die Äußerungen der US-Regierung auszudrücken.
Itamaraty verurteilt Einmischung
Das brasilianische Außenministerium, bekannt als Itamaraty, hat Gabriel Escobar, den Geschäftsträger der US-Botschaft, zu einem Gespräch geladen. Maria Luísa Escorel, Staatssekretärin für Europa und Nordamerika im Außenministerium, wies Escobar auf die „unangemessene und inakzeptable Einmischung“ in brasilianische Angelegenheiten hin. Stein des Anstoßes ist eine Erklärung der US-Botschaft, in der eine angebliche „politische Verfolgung“ von Jair Bolsonaro angeprangert wird.
Trumps Unterstützung für Bolsonaro
Donald Trump hatte sich zuvor auf seiner Plattform Truth Social für Bolsonaro eingesetzt und behauptet, dieser werde politisch verfolgt. Die US-Botschaft bekräftigte diese Aussage und erklärte, Bolsonaro und seine Familie seien starke Partner der Vereinigten Staaten gewesen. Diese Unterstützung aus den USA wird in Brasilien als Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Landes wahrgenommen.
Lulas Antwort an Trump
Präsident Luiz Inácio Lula da Silva reagierte auf Trumps Äußerungen und betonte, dass Brasilien ein souveränes Land mit unabhängigen Institutionen sei und sich von niemandem bevormunden lasse. Lula wies darauf hin, dass das Gerichtsverfahren gegen die Angeklagten der Putschplanung ausschließlich in die Zuständigkeit der brasilianischen Justiz falle und keinerlei Einmischung unterliege.
Handelsstreit droht
Neben den politischen Spannungen droht auch ein Handelsstreit zwischen Brasilien und den USA. Trump hatte angekündigt, eine Zollgebühr von 50 % auf alle brasilianischen Exporte in die USA zu erheben. Lula kündigte an, dass Brasilien mit Gegenseitigkeit reagieren werde. Trump drohte daraufhin mit einer weiteren Erhöhung der Zölle, falls Brasilien Vergeltungsmaßnahmen ergreifen sollte.
- Brasilianisches Außenministerium verurteilt Einmischung der USA
- Trump unterstützt Bolsonaro und spricht von politischer Verfolgung
- Lula betont die Souveränität Brasiliens
- Handelsstreit zwischen Brasilien und den USA droht