Bitcoin erreicht neues Allzeithoch: Über 113.000 US-Dollar!

Bitcoin erreicht neues Allzeithoch: Über 113.000 US-Dollar! - Imagen ilustrativa del artículo Bitcoin erreicht neues Allzeithoch: Über 113.000 US-Dollar!

Der Bitcoin hat erneut Geschichte geschrieben! Die älteste und bekannteste Kryptowährung knackte am Mittwochabend erstmals die Marke von 113.000 US-Dollar. Der Kurs erreichte ein Rekordhoch von 113.000 Dollar, bevor er leicht zurückging. Am Donnerstagmorgen pendelte er sich bei rund 111.300 Dollar ein.

Warum steigt der Bitcoin so rasant?

Experten sehen mehrere Gründe für den aktuellen Höhenflug. Ein wichtiger Faktor ist die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und ihren Handelspartnern, was die Risikobereitschaft der Anleger erhöht. Zudem verzeichnen börsengehandelte Bitcoin-ETFs (ETFs) verstärkte Zuflüsse.

Lukas Enzersdorfer Konrad von Bitpanda betont, dass der Anstieg kein Zufall sei, sondern auf günstige makroökonomische Bedingungen und das wachsende Interesse institutioneller Anleger zurückzuführen sei. Die Krypto-freundliche Politik der republikanischen Regierung in den USA trägt ebenfalls zur positiven Stimmung bei.

Bitcoin als digitales Gold?

Befürworter sehen im Bitcoin, aufgrund seiner Limitierung auf 21 Millionen Einheiten, eine Art digitales Gold und einen langfristigen Inflationsschutz. Kritiker bemängeln jedoch den hohen Energieverbrauch der Berechnungen und warnen vor starken Kursschwankungen durch Spekulationen.

Was ist Bitcoin eigentlich?

Bitcoin wurde 2009 von einer unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt. Es handelt sich um eine dezentrale digitale Währung, die nicht von einer Zentralbank kontrolliert wird. Transaktionen werden in der Blockchain dokumentiert, einer öffentlichen und fälschungssicheren Datenbank.

  • Dezentral: Keine zentrale Kontrollinstanz
  • Digital: Rein elektronische Währung
  • Begrenzt: Maximal 21 Millionen Bitcoins

Obwohl der Bitcoin als Spekulationsobjekt und Wertespeicher dient, bleibt er eine spannende Innovation im Finanzbereich.

Artikel teilen