Live Aid 1985: Ein Rückblick auf das legendäre Benefizkonzert

Live Aid 1985: Ein Rückblick auf das legendäre Benefizkonzert - Imagen ilustrativa del artículo Live Aid 1985: Ein Rückblick auf das legendäre Benefizkonzert

Am 13. Juli 1985 schrieb die Musikgeschichte ein neues Kapitel: Live Aid. Unter dem Motto "12 Uhr mittags in London, 7 Uhr morgens in Philadelphia, und weltweit ist es Zeit für Live Aid" vereinte dieses beispiellose Benefizkonzert fast zwei Milliarden Menschen in über 100 Ländern.

Das größte Satelliten-Event seiner Zeit

Live Aid war weit mehr als nur ein Konzert. Es war das größte Satelliten-Event und die größte Fernsehübertragung seiner Zeit, mit dem Hauptziel, Spenden für die Hungerhilfe im dürregeplagten Äthiopien zu sammeln. Die Idee zu Live Aid hatten der irische Musiker Bob Geldof und Midge Ure von Ultravox. Angespornt durch den Erfolg der Band Aid-Single "Do They Know It's Christmas?" von 1984 organisierten sie das Konzert in erstaunlicher Geschwindigkeit.

Ein Line-Up der Superlative

Das Line-Up von Live Aid war schlichtweg atemberaubend. Die größten Namen der Musikbranche, darunter Freddie Mercury, David Bowie und Tina Turner, traten kostenlos auf. Die Konzerte fanden gleichzeitig im Wembley-Stadion in London und im John F. Kennedy-Stadion in Philadelphia statt und wurden in über 100 Länder übertragen.

Unvergessliche Momente

  • Freddie Mercury dirigierte die 72.000 Fans im Wembley-Stadion mit dem legendären Handklatschen während des Refrains von Queens "Radio Ga Ga".
  • Bono von U2 sprang von der Bühne und tanzte mit einem Teenager-Fan.
  • Bob Geldof forderte die Zuschauer eindringlich auf, Geld zu spenden.

Ein bleibendes Erbe

Live Aid setzte neue Maßstäbe für Benefizkonzerte und inspirierte spätere Veranstaltungen wie Farm Aid (1985), Live 8 (2005) und Live Earth (2007). Das Ereignis demonstrierte eindrucksvoll, wie Musik und Aktivismus gemeinsam etwas bewegen können. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2025 feiert das Musical "Just For One Day" im Shaftesbury Theatre mit einer Gala-Vorstellung diesen unvergesslichen Tag.

Das Musical nimmt das Publikum mit hinter die Kulissen des legendären 16-Stunden-Events und verbindet wahre Geschichten, große Emotionen und natürlich einen Soundtrack voller Hits. "Just For One Day" ist eine Hommage an Live Aid und eine Erinnerung daran, was erreicht werden kann, wenn Kunst und Aktivismus zusammenkommen.

Compartir artículo