Joanna Bacon: "Love Actually"-Star stirbt mit 72 Jahren
Die britische Schauspielerin Joanna Bacon, bekannt für ihre Rollen in "Love Actually" und der beliebten britischen Seifenoper "EastEnders", ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Bacon erlag am 14. Juni einem Krebsleiden, nachdem sie sechs Monate zuvor diagnostiziert worden war. Ihre Beerdigung fand am 15. Juli statt, wie das Harlow Theatre Company mitteilte.
"Mit großer Trauer informieren wir unsere HTC-Mitglieder, vergangene und gegenwärtige, über den Tod von Jo Bacon am 14. Juni nach einem kurzen und mutigen Kampf gegen den Krebs", hieß es in einer Erklärung des Theaters. "Viele unserer Mitglieder werden sich an Jo und ihre Naturgewalt, ihren Witz, ihren Spaß, ihre Leidenschaft und ihr natürliches Talent als Schauspielerin erinnern. Sie wurde 1978 Gründungsmitglied der Harlow Theatre Company. Sie spielte in vielen Stücken in ikonischen Rollen wie Portia in Der Kaufmann von Venedig, Maddie in Dirty Linen und Beverly in Abigail’s Party zusammen mit Revuen, Musicals und Pantomimen alle im Harlow Playhouse."
Bacon verkörperte in dem Film "Love Actually" aus dem Jahr 2003 die Mutter von Martine McCutcheons Charakter Natalie. Ihre Karriere umfasste jedoch viel mehr als nur diesen einen denkwürdigen Auftritt. Sie war eine feste Größe in der britischen Theater- und Fernsehlandschaft und hinterließ ein bleibendes Erbe.
Die Harlow Theatre Company würdigte Bacon als eine Kraft der Natur, die durch ihren Witz, ihre Leidenschaft und ihr schauspielerisches Können viele Menschen inspirierte. Ihr Tod hinterlässt eine Lücke in der britischen Schauspielgemeinschaft.
Weitere Nachrichten
In anderen Nachrichten hat die Steve Miller Band ihre gesamte US-Tournee aufgrund von Bedenken hinsichtlich extremer Wetterbedingungen abgesagt. Die Band, bekannt für Hits wie "The Joker" und "Fly Like an Eagle", begründete ihre Entscheidung mit der Sicherheit ihres Publikums und ihrer Crew angesichts zunehmender Naturkatastrophen.
Die Kombination aus extremer Hitze, unvorhersehbaren Überschwemmungen, Tornados, Hurrikanen und massiven Waldbränden mache die Risiken für das Publikum, die Band und die Crew inakzeptabel, hieß es in einer Erklärung der Band.