CSD Frankfurt 2025: Ein Wochenende voller Pride und Protest
Frankfurt steht vor einem ereignisreichen Wochenende, denn der Christopher Street Day (CSD) zieht wieder zehntausende Menschen in die Stadt. Unter dem Motto "Nie wieder still - Frankfurt ist laut" demonstrieren Teilnehmer für Demokratie, Akzeptanz und das Recht, zu lieben, wen man will. Die Veranstaltung findet am Samstag statt.
150.000 Menschen erwartet
Die Veranstalter rechnen mit rund 150.000 Teilnehmern, die ein starkes Zeichen gegen Anfeindungen und Diskriminierung queerer Menschen setzen wollen. Der CSD ist mehr als nur eine Parade; er ist eine kraftvolle Demonstration für die Rechte und die Würde der LGBTQ+-Community.
Ein Zeichen setzen
"Am Wochenende demonstrieren wir für das Recht, so zu leben und zu lieben, wie es uns das Grundgesetz garantiert, für Demokratie und die Akzeptanz aller Menschen", so der Sprecher des Frankfurter CSD. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um auf die noch immer bestehenden Ungleichheiten aufmerksam zu machen und für eine offene und tolerante Gesellschaft einzutreten.
Der CSD in Frankfurt ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Nachrichten und unterstreicht die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion in der Rhein-Main-Region. Neben dem CSD gibt es allerdings auch andere Themen, die die Region bewegen. So gibt es Beschwerden über die neue Flugroute "Cindy S" des Frankfurter Flughafens, und die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse bereitet Sorgen. Es wurden bereits über 100 Nester gemeldet.
Trotz dieser Herausforderungen blickt Frankfurt auf ein Wochenende voller Engagement und Feierlichkeiten. Der CSD wird ein unvergessliches Ereignis sein, das die Stadt mit Stolz und Zuversicht erfüllt.