Rheinkirmes Düsseldorf: Drohnen-Spektakel und Feuerwerk verzaubern den Himmel
Die Rheinkirmes in Düsseldorf hat ihren Besuchern am Freitagabend ein atemberaubendes Spektakel geboten: Eine beeindruckende Drohnenshow gefolgt von einem traditionellen Feuerwerk. Tausende Zuschauer säumten die Rheinpromenaden und Brücken, um das Ereignis zu bestaunen.
Drohnen formen Bilder am Himmel
Bereits am ersten Samstag der Rheinkirmes hatte eine Drohnenshow Premiere gefeiert. Am Freitagabend folgte nun die zweite Aufführung, bei der 1.000 LED-Drohnen in den Himmel stiegen. Sie formten synchron zur Musik beeindruckende 2D- und 3D-Animationen. Zu sehen waren unter anderem der Düsseldorfer Radschläger, ein Riesenrad, ein Tänzer und ein riesiges Herz.
Jede Drohne fungierte dabei als Pixel und konnte bis zu 1,6 Millionen unterschiedliche Farben darstellen. Die Steuerung erfolgte über eine spezielle Software, die jeder Drohne ihre Position und Farbe zuwies. Für den Start und die Landung der Drohnen wurde ein eigener kleiner „Drohnenflughafen“ eingerichtet.
Feuerwerk als krönender Abschluss
Im Anschluss an die Drohnenshow wurde ein traditionelles Feuerwerk gezündet, das den Himmel über Düsseldorf in ein Farbenmeer verwandelte. Die besten Sichtpunkte für beide Shows waren laut Veranstalter die Rheinkirmes selbst, das gegenüberliegende Rheinufer (Apollowiese) sowie die Oberkasseler und Rheinkniebrücke.
Logistischer Aufwand und hohe Besucherzahlen
Die Veranstalter hatten im Vorfeld umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen und Straßensperrungen eingerichtet, um den Besuchermassen gerecht zu werden. Bereits am Tag der ersten Drohnenshow waren schätzungsweise über eine halbe Million Menschen zur Rheinkirmes gekommen. Die Veranstalter planen, die Drohnenshows auch im kommenden Jahr fortzusetzen.
- Drohnenshow: 1.000 LED-Drohnen formen Animationen
- Feuerwerk: Traditionelles Feuerwerk im Anschluss
- Besucher: Hunderttausende Besucher erwartet
- Sichtpunkte: Rheinkirmes, Rheinufer, Rheinbrücken