IWF: Gita Gopinath tritt überraschend zurück – Chance für Trump?
Gita Gopinath, die stellvertretende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), wird Ende August überraschend von ihrem Amt zurücktreten. Der IWF gab bekannt, dass sie an die US-Universität Harvard zurückkehren wird.
Überraschender Rücktritt und Trumps mögliche Rolle
Der Rücktritt von Gopinath kam für viele überraschend und soll auf ihren eigenen Wunsch zurückzuführen sein. Diese Personalie eröffnet US-Präsident Donald Trump eine unerwartete Möglichkeit, Einfluss zu nehmen. Während traditionell europäische Länder den Chef oder die Chefin des IWF bestimmen, schlägt das US-Finanzministerium Kandidaten für den Posten des Vizedirektors vor. Trump verfolgt bekanntlich das Ziel, die Weltwirtschaft umzugestalten, unter anderem durch hohe Zölle auf Importe aus fast allen Ländern.
IWF-Chefin Kristalina Georgiewa erklärte, dass der IWF "zu gegebener Zeit" einen Nachfolger benennen werde. Gopinath, eine in Indien geborene US-Staatsbürgerin, trat dem IWF 2019 als Chefvolkswirtin bei – als erste Frau in dieser Position. Anfang 2022 wurde sie zur ersten stellvertretenden geschäftsführenden Direktorin befördert.
Rückkehr zur akademischen Forschung
Gopinath selbst äußerte sich zu ihrem Rücktritt mit den Worten, sie kehre zu ihren Wurzeln in der akademischen Welt zurück. Sie freue sich darauf, "die Grenzen der Forschung in den Bereichen internationale Finanzen und Makroökonomie weiter voranzutreiben, um globale Herausforderungen anzugehen, und die nächste Generation von Ökonomen auszubilden". Einen konkreten Grund für ihren Rücktritt nannte sie nicht.
- Gita Gopinath verlässt den IWF Ende August.
- Sie kehrt als Professorin an die Harvard Universität zurück.
- Ihr Rücktritt eröffnet Trump eventuell eine Chance zur Einflussnahme.
- Der IWF wird "zu gegebener Zeit" einen Nachfolger benennen.
Der IWF berät Regierungen und unterstützt Staaten in akuten Finanzkrisen. Er kann Kredite bis zu einer Billion US-Dollar an Mitgliedsländer vergeben. Aktuell sind 191 Staaten Mitglied.