Battlefield: Open Beta & Neues Server-System Spalten Community?
DICE, die Entwickler hinter der Battlefield-Reihe, arbeiten an einem neuen Teil, der auch auf Steam erscheinen soll. Die Spannung steigt, denn viele Fans warten sehnsüchtig auf die Open Beta, um endlich selbst Hand anlegen zu können. Jetzt hat das Studio neue Details zum kommenden Spiel enthüllt, die für gemischte Gefühle sorgen.
Zwei Server-Modi für mehr Individualität
Die offizielle Battlefield-Account teilte auf X.com (ehemals Twitter) Informationen über die bevorstehende Beta und ein neues Server-System. Dieses System soll zwei verschiedene Modi unterstützen:
- Server mit Waffen, die an die jeweilige Klasse gebunden sind.
- Server mit freier Waffenwahl, unabhängig von der gespielten Klasse.
Diese Neuerung stellt einen deutlichen Unterschied zu Battlefield 2042 dar, wo Spieler ihre Waffen frei wählen konnten. Mit dieser Änderung erhalten Spieler nun die Möglichkeit, zu zeigen, welchen Server-Typ sie bevorzugen. Für viele Fans ist diese Ankündigung ein Zeichen dafür, dass DICE auf die Community hört und deren Wünsche berücksichtigt.
Befürchtungen einer gespaltenen Community
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige befürchten, dass das System nach hinten losgehen könnte. Die Sorge ist, dass die Community durch die zwei unterschiedlichen Modi gespalten wird und es zu einer Fragmentierung der Spielerbasis kommt. Dies könnte sich negativ auf die Spielerzahlen und die allgemeine Spielerfahrung auswirken.
Ob sich die Befürchtungen bewahrheiten, wird sich zeigen, sobald die Open Beta startet und die Spieler das neue Server-System selbst ausprobieren können. Die Reaktionen der Community werden entscheidend dafür sein, ob DICE an diesem Konzept festhält oder Anpassungen vornimmt.
Es bleibt spannend, wie sich Battlefield weiterentwickelt und ob DICE die richtige Balance zwischen Innovation und Bewahrung der traditionellen Battlefield-Elemente findet.