ATP Finals: Die besten Gewinnquoten der Tennis-Elite

ATP Finals: Die besten Gewinnquoten der Tennis-Elite - Imagen ilustrativa del artículo ATP Finals: Die besten Gewinnquoten der Tennis-Elite

Die ATP Tour Finals sind ein Schmelztiegel des Tennissports, in dem sich die Besten der Besten messen. Doch wer hat die Nase vorn, wenn es um die Gewinnquote in Finalspielen geht? Ein Blick auf die Statistik der Open Era (mit mindestens 50 gespielten Finals) offenbart interessante Ergebnisse.

Die Top 7 der ATP Tour Finals

Hier sind die sieben Spieler mit den besten Gewinnquoten in ATP Tour Finals:

  1. Novak Djokovic: Mit einer Quote von 69,7% (99 Siege, 43 Niederlagen) belegt Djokovic den siebten Platz. Seine Bilanz in den verschiedenen Turnierkategorien ist beeindruckend: 24-13 bei Grand Slams, 1-0 bei Olympia, 6-2 bei den ATP Finals, 40-20 bei Masters 1000, 15-3 bei ATP 500 und 13-5 bei ATP 250. Auf Hartplätzen ist seine Bilanz besonders stark (71-23).
  2. Rafael Nadal: Nadal folgt dicht dahinter mit einer Gewinnquote von 70,2% (92 Siege, 39 Niederlagen). Seine Erfolge verteilen sich wie folgt: 22-8 bei Grand Slams, 1-0 bei Olympia, 0-2 bei den ATP Finals, 36-17 bei Masters 1000, 23-6 bei ATP 500 und 10-6 bei ATP 250. Auf Sand ist Nadal unschlagbar (63-9).
  3. John McEnroe: Der US-Amerikaner weist eine Gewinnquote von 71% auf (76 Siege, 31 Niederlagen). Seine Bilanz auf verschiedenen Belägen: 42-14 auf Teppich, 22-8 auf Hart, 8-5 auf Rasen und 4-4 auf Sand.
  4. Bjorn Borg: Borg beendet seine Karriere mit einer Gewinnquote von 71,7% (66 Siege, 26 Niederlagen).

Historische Erfolge im Mädchentennis von New Jersey (1980-1990)

Neben den aktuellen ATP-Finals lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. In New Jersey wurden die Top-Leistungen im Mädchentennis der Jahre 1980 bis 1990 neu aufgelegt. Danielle Klurman von J.P. Stevens schrieb Geschichte, als sie 1983 als erste Freshman die NJSIAA State Singles Tournament gewann. NJ Advance Media hat diese historischen Erfolge wieder zugänglich gemacht, darunter die All-State-Ehrungen und die finalen Top 20-Listen.

Diese historischen Daten bieten einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des Tennissports und würdigen die Leistungen vergangener Generationen.

Artikel teilen